Veranstaltung »Der Umgang mit Aus- und Absonderungsrechten im Insolvenzverfahren in der Sachbearbeiterpraxis - 5 Stunden FAO«
Zielgruppe:
Insolvenzsachbearbeiter
Beschreibung
Eine Schulung zum Umgang mit Aus- und Absonderungsrechten im Insolvenzverfahren.
Praxisorientiert aufbereitet erhalten die Teilnehmer in dem Seminar einen Leitfaden zur Abgrenzung der freien Masse von Aussonderungsgut sowie zur Bestimmung von Absonderungsrechten. Das Seminar konzentriert sich auf Verwertungs- und Erlösverteilungsfragen und stellt übergreifende Bearbeitungsschnittstellen zur steuerlichen Behandlung und Tabellensachbearbeitung dar. Ziel ist, durch Vermittlung von Sicherheit in der Bearbeitung, den Weg zu einer effizienten und verfahrensökonomischen Abwicklung aufzuzeigen.
Themenübersicht:
I. Sicherungsrechte Grundlagen
II. Abgrenzung freie Masse, Aussonderungsgut und Absonderungsrechte
1. Begriffsbestimmung und Rechtsstellung der Beteiligten
2. Ermittlung und Feststellung von Sicherungsrechten (bewegliches und unbewegliches Vermögen)
3. Praktische Beispiele
III. Verwertungsfragen
1. Verwertung und Verwertungsbefugnisse. Wer darf wann was?
2. Indikation und Folgen einer Freigabe aus dem Insolvenzbeschlag
IV. Erlösverteilung – Wer erhält wann wieviel?
1. Erlösverteilung bei beweglichem Vermögen
2. Erlösverteilung bei Immobilienverwertung
V. Steuerrechtliche Konsequenzen der Verwertung
VI. Auswirkungen: Insolvenztabelle
VII. Besonderheiten: Vergütungsfragen
Referent/in:
Veranstalter:
Frankfurt am Main
Mittwoch 12.09.2018
12:00 bis 17:30 Uhr
(5 Vortragsstunden)

Frankfurt am Main N.N.
- der genaue Ort wird vom Veranstalter nachbenannt -
60311 Frankfurt am Main
Preisgruppen
415,00€ Normalpreis
365,00€ Sonderpreis für die 2. und weitere Anmeldungen einer Kanzlei
zzgl. gesetzl. USt.
inkl. Seminarunterlagen und Pausenerfrischungen
Über die Anerkennung als FAO-Fortbildung entscheidet allein die Rechtsanwaltskammer des Teilnehmers.
Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.
Insolvenzrecht
Ort: | Frankfurt am Main | ||||
Datum: | Mittwoch 12.09.2018 | ||||
Zeitraum | 12:00 bis 17:30 Uhr | ||||
FAO-Stunden: | 5 | ||||
Preis |
|
