Veranstaltung »P-Konto im Insolvenzverfahren«
Kurzbeschreibung:
Brisantes aus der und Konstruktives für die Praxis (inkl. Gesetzesentwurf zum Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz - PKoFoG)
Zielgruppe:
Insolvenzsachbearbeiter/-innen, Rechtsanwälte/-innen, Insolvenzverwalter/-innen, Fachanwälte/-innen für Insolvenzrecht, Steuerberater/-innen, Berater/-innen
Beschreibung:
Eine Schulung zu praxisrelevanten Fragen, neuen Entwicklungen und "Dauerbrennern" im Zusammenhang mit dem Pfändungsschutzkonto (inkl. Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz - PKoFoG).
Themenübersicht:
- (Gesetzliche) Grundlagen (inkl. PKoFoG)
- Grundsätzlicher Umfang des Pfändungsschutzes / Umfang der (potentiellen Insolvenzmasse)
- P-Konto im Insolvenzverfahren und Dauerbrenner "Kontenfreigabe"
- Pfändungsschutzanträge des Insolvenzschuldners (inkl. "Doppelpfändungen") / abweichender Pfändungsschutz
- "Kontensperre": Ursachen und Handlungsoptionen (öffentlich-rechtliche Verstrickung und ihre Folgen)
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nach der FAO nicht erteilt werden.
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Insolvenzrecht, Insolvenzsachbearbeitung | ||
Ort: | über Internet | ||
Datum: | Dienstag 13.09.2022 | ||
Zeitraum | 09:00 - 12:15 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 3 | ||
Vortrags- stunden: |
3 | ||
Preis |
|