Veranstaltung »Herzlich Willkommen - Einstieg in die Insolvenzsachbearbeitung Tag 1«
Kurzbeschreibung:
Der gelungene Einstieg in die Praxis der Insolvenzsachbearbeitung
Zielgruppe:
Insolvenzsachbearbeiter/-innen, Rechtsanwälte/-innen ohne Vorkenntnisse
Beschreibung:
"Der gelungene Einstieg in die Insolvenzsachbearbeitung" bietet die maßgeschneiderte Möglichkeit, sich auf ein neues Aufgabenfeld passgenau vorzubereiten. In verschiedenen Einsteiger-Modulen à jeweils 1,5 Stunden werden den Teilnehmern die Grundlagen zum jeweiligen Themenkreis vermittelt. Die Module sind einzeln oder im Paket buchbar, so dass die Auswahl sich am konkreten Tätigkeitsfeld orientieren kann. Selbstverständlich bietet auch das Online-Format die Möglichkeit, jederzeit Fragen anzubringen, die die Referentin gerne beantworten wird.
Module:
Herzlich Willkommen - M1 Einstieg Insolvenzrecht 09:00 - 10:30 Uhr
Ein Grundverständnis der Rechtsmaterie "Insolvenzrecht" ist für einen gelungenen Einstieg in die Insolvenzsachbearbeitung unerlässlich. Die Teilnehmer erhalten den Überblick über das "große Ganze", insbesondere den Zweck eines Insolvenzverfahrens, die Grundvoraussetzungen, den Verfahrensablauf und die Aufgaben des Insolvenzverwalters.
Herzlich Willkommen - M2 Besonderheiten des Verbraucherinsolvenzverfahrens (Grundlagen) 11:00 - 12:30 Uhr
Der Schwerpunkt dieses Grundlagenseminars konzentriert sich auf die Besonderheiten, die ein Verbraucherinsolvenzverfahren mit sich bringt. Vermittelt werden insbesondere die speziellen Zugangsvoraussetzungen, die Aufgaben des Insolvenzverwalters und des Treuhänders (RSB), Grundlagen zum Schuldnerinterview sowie das Verständnis der Restschuldbefreiung.
Herzlich Willkommen - M3 Besonderheiten des Regelinsolvenzverfahrens (Grundlagen: Selbstständige/Freiberufler) 13:30 - 15:00 Uhr
Insolvenzverfahren über das Vermögen eines (ehemals) selbstständigen Unternehmers/Freiberuflers sind von einigen Besonderheiten gekennzeichnet. Im Zentrum des Seminars stehen u.a. die Themenbereiche der besonderen Vermögensermittlung, berufsrechtlicher Konsequenzen sowie die Freigabe der selbstständigen Tätigkeit gem. § 35 Abs. 2 Satz 1 InsO.
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nach der FAO nicht erteilt werden.
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Insolvenzrecht, Insolvenzsachbearbeitung | ||
Ort: | über Internet | ||
Datum: | Donnerstag 15.09.2022 | ||
Zeitraum | 09:00 - 10:30 Uhr / 11:00 - 12:30 Uhr / 13:30 - 15:00 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 0 | ||
Vortrags- stunden: |
4,50 | ||
Preis |
|