Veranstaltung »Rechtsprechungs-Triathlon Insolvenzrecht: 3 Trainer, 3 Disziplinen an 1 Tag«
Kurzbeschreibung:
Aktuelles zum Insolvenzsteuerrecht, zur aktuellen Geschäftsleiterhaftung nach SanInsFoG und COVInsAG und zu Insolvenzen natürlicher Personen
Zielgruppe:
Insolvenzsachbearbeiter/innen, Rechtsanwälte/innen, Insolvenzverwalter/innen, Fachanwälte/innen für Insolvenzrecht, Steuerberater/innen, Berater/innen
Beschreibung:
Thema 1: Aktuelles zu Insolvenzen natürlicher Personen
Referentin Sylvia Wipperfürth, Dipl.-Rpfl. (FH), LL.M. (Com.), Alsdorf/Aachen
Termin 28.11.2022 09:00 - 11:00 Uhr
Beschreibung
Praxisorientiert werden die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung diskutiert.
Ob Regel- oder Verbraucherinsolvenzverfahren - Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer natürlichen Person gehört sowohl in der Insolvenzverwaltung wie auch der insolvenzrechtlich ausgerichteten Kanzlei zum beruflichen Alltag. Die Arbeit des Insolvenzverwalters /des Beraters ist facettenreich und vielschichtig. Umso wichtiger ist, stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung zu sein. Das Seminar vermittelt einen aktuellen Status Quo, wobei der Fokus auf dem Praxistransfer liegt.
Thema 2: Aktuelles zur Geschäftsleiterhaftung im Licht der Energiekrise und der COVID-19-Pandemie
Referent: Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, RA, FAInsR, FAHuGesR, FASteuerR, StB, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule Essen
Termin 28.11.2022 11:15 - 13:15 Uhr
Beschreibung
Praxisorientiert werden die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung diskutiert.
Die Geschäftsführerhaftung in Krise und Insolvenz spielt in der Praxis eine bedeutende Rolle. Insolvenzverwalter verfolgen diese Ansprüche im Interesse der Gläubigergesamtheit, insbesondere wenn der Geschäftsführer über eine D&O-Versicherung verfügt. Für den Rechtsanwalt der Geschäftsführer wird die Frage der Haftung in jeder Phase der Beratung wichtig, da sich bei der vorläufigen Eigenverwaltung und im Schutzschirmverfahren Besonderheiten ergeben. Das Seminar vermittelt fundierte Rechtskenntnisse und geht auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH ein, die insbesondere im Bereich des § 64 GmbHG in den letzten Jahren immer komplexer geworden ist.
Thema 3: Aktuelles zum Insolvenzsteuerrecht
Referent: Dipl.-Finanzwirt und ORR Holger Busch, Leiter des Referats für Vollstreckung, Stundung, Erlass und Insolvenzordnung im Landesamt für Steuern in Koblenz
Termin 28.11.2022 14:00 - 16:00 Uhr
Beschreibung
Praxisorientiert werden die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung diskutiert.
In fast allen Insolvenzverfahren ist das Finanzamt Beteiligter. Sei es im Verbraucherinsolvenzverfahren mit einkommensteuerlichen Erstattungsansprüchen, sei es im Regelinsolvenzverfahren mit der Umsatzsteuer und mit einkommenssteuerlichen Nachzahlungen. Hieran schließen sich zahlreiche Fragen an: Steuererklärungsabgabe, eigenhändige Unterschrift des Insolvenzverwalters, Steuern als Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten nach § 55 Abs. 1, 2 und 4 InsO oder Forderungen gegenüber dem insolvenzfreien Vermögen. Insbesondere die Behandlung der Umsatzsteuer führt zu erheblichen Problemen: Vereinnahmung bei Soll- und Istversteuerung, Verausgabung, Berichtigungen nach § 17 UStG, § 55 Abs. 4 InsO. All diese Themen werden im Seminar besprochen.
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nach der FAO nicht erteilt werden.
Referent/in:
Dipl.-Finanzwirt und Oberregierungsrat Holger Busch
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann
Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com.
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Insolvenz- und Sanierungsrecht, Insolvenzsachbearbeitung | ||
Ort: | über Internet | ||
Datum: | Dienstag 28.11.2023 | ||
Zeitraum | 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 6 | ||
Vortrags- stunden: |
6 | ||
Preis |
|