Veranstaltung »Anwaltliches Berufsrecht ab 1.8.2022 - Seminar zu den Pflichtkenntnissen im Berufsrecht für alle Rechtsanwälte«

Kurzbeschreibung:

Nach § 43f BRAO und § 5a BORA müssen Rechtsanwälte Kenntnisse im anwaltlichen Berufsrecht durch die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung nachweisen. In vier Terminen erhalten Sie einen Überblick über das anwaltliche Berufsrecht sowie Vertiefungen in praxisrelevanten Bereichen.

Zielgruppe:

Insolvenzsachbearbeiter / Insolvenzsachbearbeiterinnen

Beschreibung:

Termin 1 am 05.06.2023 um 09:00 Uhr:
Organisation des Berufs als freier Beruf Rechtsanwaltskammern und Bundesrechtsanwaltskammer Berufsrechtliche Sanktionen und Berufsgerichtsbarkeit Allgemeine Berufspflicht und Grundpflichten nach §§ 43, 43a BRAO und §§ 2 bis 5a BORA

Termin 2 am 05.06.2023 um 12:30 Uhr:
Überblick über die besonderen Berufspflichten nach §§ 43b ff. BRAO und §§ 6 bis 33 BORA Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen Haftung des Rechtsanwalts Grundlagen des Gesellschaftsrechts der Rechtsanwälte

Termin 3 am 19.06.2023 um 09:00 Uhr:
Besteuerung der Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsgesellschaften Grundlagen Umsatzsteuer und Einkommensteuer Besteuerung der Einzelkanzlei Besteuerung der Personengesellschaft Besteuerung der Kapitalgesellschaft
Ein- und Austritt von Gesellschaftern
Betriebsprüfung

Der Termin 3 ist auch für Fachanwälte für Steuerrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht geeignet.

Termin 4 am 19.06.2023 um 12:30 Uhr:
Rechtsanwalt im Anstellungsverhältnis bei einer Rechtsanwaltskanzlei Arbeitsrechtliche Aspekte Sozialversischerungsrechtliche Aspekte Syndikusrechtsanwälte Zulassungsverfahren Arbeitsrechtliche Aspekte Sozialversicherungsrechtliche Aspekte

Termin 4 ist auch für Fachanwälte für Arbeitsrecht und Sozialrecht geeignet.

Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nicht erteilt werden.

Zeitliche Aufteilung:
Block 1 - 09.00 Uhr bis 10:15 Uhr
Pause
Block 2 - 10.30 Uhr bis 11:45 Uhr
Pause
Block 3 - 12.30 Uhr bis 13:45 Uhr
Pause
Block 4 - 14.00 Uhr bis 15:15 Uhr
Pause
Block 5 - 14.30 Uhr bis 15:30 Uhr

Veranstalter:

AGV-Seminare

über Internet

Montag 05.06.2023 - Montag 19.06.2023
09:00 Uhr bis 11:45 Uhr / 12:30 Uhr bis 15:15 Uhr
(0 FAO-Stunden / 10 Vortragsstunden)

AGV Online-Seminar

Es wird keine besondere Software benötigt.
über Internet

Preisgruppen

760,00€ Standardpreis
zzgl. gesetzl. USt.

An diesem Onlineseminar können Sie einfach über das Internet teilnehmen.
Benötigt wird nur ein Computer mit Lautsprechern oder Kopfhörer. Ein Programm muss nicht installiert werden.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie einen Browser in der neusten Version nutzen. Das Programm EDGE eignet sich insoweit nicht.

Die Teilnehmer werden während der Veranstaltung aufgefordert werden, ihre Anwesenheit zu bestätigen und erhalten eine Fortbildungsbescheinigung über 5 Stunden.
Ohne eine Bestätigung der Anwesenheit kann eine Teilnahmebescheinigung nicht erteilt werden.
Ob diese Veranstaltung die Anforderungen an eine Fortbildung als Fachanwalt nach der FAO erfüllt ist durch die für Sie zustände Anwaltskammer zu beurteilen.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Arbeits­recht, Bank- und Kapitalmarkt­recht, Bau- und Architekten­recht, Erb­recht, Europa­recht und Internationales Recht, Familien­recht, Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschafts­recht, Informationstechnologie­recht, Insolvenz- und Sanierungs­recht, Internationales Wirtschafts­recht, Kanzlei, Miet- und Wohnungseigentums­recht, Sozial­recht, Steuer­recht, Straf­recht, Transport- und Speditions­recht, Urheber- und Medien­recht, Vergabe­recht, Verkehrs­recht, Verwaltungs­recht, sonstiges
Ort: über Internet
Datum: Montag 05.06.2023 - Montag 19.06.2023
Zeitraum 09:00 Uhr bis 11:45 Uhr / 12:30 Uhr bis 15:15 Uhr
FAO-Stunden: 0
Vortrags-
stunden:
10
Preis
EUR760,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen
Zurück