Veranstaltung »Anwaltliches Berufsrecht ab 1.8.2022 - Seminar zu den Pflichtkenntnissen im Berufsrecht für alle Rechtsanwälte Teil 3«
Kurzbeschreibung:
Besteuerung der Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsgesellschaften
Grundlagen Umsatzsteuer und Einkommensteuer
Besteuerung der Einzelkanzlei
Besteuerung der Personengesellschaft
Besteuerung der Kapitalgesellschaft
Ein- und Austritt von Gesellschaftern
Betriebsprüfung
Zielgruppe:
Insolvenzsachbearbeiter / Insolvenzsachbearbeiterinnen
Beschreibung:
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nicht erteilt werden.
Zeitliche Aufteilung:
Block 1 - 09.00 Uhr bis 10:15 Uhr
Pause
Block 2 - 10.30 Uhr bis 11:45 Uhr
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Europarecht und Internationales Recht, Familienrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Kanzlei, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Transport- und Speditionsrecht, Urheber- und Medienrecht, Vergaberecht, Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht, sonstiges | ||
Ort: | über Internet | ||
Datum: | Montag 19.06.2023 | ||
Zeitraum | 09:00 Uhr bis 11:45 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 0 | ||
Vortrags- stunden: |
2,50 | ||
Preis |
|