Veranstaltung »InsO-Lupe: Gläubigerinformationssystem - Mehraufwand oder Arbeitserleichterung in der Insolvenzsachbearbeitung?«
Zielgruppe:
Insolvenzsachbearbeiter/innen, Rechtsanwälte/innen, Insolvenzverwalter/innen, Fachanwälte/innen für Insolvenzrecht, Steuerberater/innen, Berater/innen, Gläubigerausschussmitglieder
Beschreibung:
In der Seminarreihe „InsO-Lupe“ wird ein praxisrelevantes, insolvenzrechtliches Spezialthema genau "unter die Lupe genommen". In einem Zeitfenster von 1,5 Stunden diskutiert der Referent - gerne gemeinsam mit den Teilnehmenden - einen Schwerpunkt, um alltagstaugliche Lösungen zu entwickeln.
Thema heute: Gläubigerinformationssystem - Mehraufwand oder Arbeitserleichterung in der Insolvenzsachbearbeitung?
Die Softwareanbieter liefern uns immer neue großartige Features. Helfen uns diese, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und vielleicht sogar unsere tägliche Arbeit effizienter zu gestalten? Viele Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen werden diese Frage ehr mit "nein" beantworten. Die digitalen Neuerungen führen in der täglichen Praxis zu erheblichem Mehraufwand. In dieser Lupe werden wir Themen rund um das Gläubigerinformationssystem in 90 Minuten intensiv beleuchten und u. a. folgende Themen diskutieren:
- Gläubigerinformation gem. § 5 Abs. 5 InsO – was fordert die gesetzliche Regelung und wie können die Anforderungen umgesetzt werden?
- Forderungsanmeldungen per Gläubigerinformationssystem – es könnte doch so einfach sein …
- Datenschutz und Gläubigerinformationssystem – an diesen Stellen ist Vorsicht geboten
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nach der FAO nicht erteilt werden.
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Insolvenz- und Sanierungsrecht, Insolvenzsachbearbeitung | ||
Ort: | über Internet | ||
Datum: | Dienstag 23.05.2023 | ||
Zeitraum | 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 1,50 | ||
Vortrags- stunden: |
1 | ||
Preis |
|