Veranstaltung »Tabellenführung im Insolvenzverfahren«

Kurzbeschreibung:

Modul 2 des AGV Insolvenzsachbearbeiter-Lehrgangs

Beschreibung:

Know-How, praktisch-zielorientiertes Vorgehen und Effizienz in der Sachbearbeitung: Der AGV Insolvenzsachbearbeiter-Lehrgang mit 6 Modulen vermittelt die Grundlagen in die Sachbearbeitung bei Abwicklung von Verbraucherinsolvenzverfahren (IK-Verfahren).
Eine praxisnahe Aufbereitung von theoretisch erworbenem Wissen anhand von Beispielen soll die Teilnehmer dabei unterstützen, sich fachliche Kompetenzen anzueignen, sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren sowie gleichzeitig den Schritt zu einem sofortigen Praxistransfer in die Umsetzung einleiten.

Der Lehrgang besteht aus 6 Modulen, welche von den Teilnehmer zu belegen sind.
Dieses Angebot betrifft eine Buchung des

Modul 2 - Tabellenführung im Insolvenzverfahren, am 18.04.2023
Referenten: Claudia Radschuwait & Dipl.-RPfl. (FH) Monika Deppe

Inhalt:
Forderungsanmeldung und Aufnahme in die Tabelle
- Fristen und Termine
- Gläubigerinformation
- Formelle Anforderungen der Forderungsanmeldung (Gläubigerbezeichnung, Vertretung, Gläubiger im Ausland)
- Inhaltliche Prüfung (Insolvenzgläubiger, Betrag, Forderungsgrund)
- Deliktforderungen und weitere von der RSB ausgenommene Forderungen

Forderungsprüfung durch den Verwalter und das Gericht
- Vorprüfungspflicht des Verwalters/Zurückweisung
- Verjährung
- Erklärungen des Verwalters
- auflösend bzw. aufschiebend bedingte und nicht fällige Ansprüche
- einzelne Arten von Forderungen (Mietforderungen, arbeitsrechtliche Ansprüche, Steuerforderungen)
- Nachrangforderungen
- Personenmehrheit auf Schuldnerseite (Avale und Kreditbürgschaften, § 93 InsO)
- Niederlegung bei Gericht (Form/Fristen/Angaben des Verwalters)
- Gerichtliche Prüfung (verspätete und nachträgliche Anmeldungen u. a.)
- Widerspruch (Folgen und Beseitigung)
- Nachträgliche Erklärungen und Änderungen
- Rechtsnachfolge nach der Forderungsprüfung

Bei diesem Präsenzseminar wird die Entscheidung über die Durchführung auf der Basis einer Mindestanzahl von Anmeldungen spätestens 14 Tagen vor dem Termin getroffen. Daher sind Anmeldungen zu diesem Seminar spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin vorzunehmen!

Veranstalter:

AGV-Seminare

Hannover

Dienstag 18.04.2023
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(5,50 FAO-Stunden / 5,50 Vortragsstunden)

Hannover

- der genaue Ort wird vom Veranstalter nachbenannt -
30159 Hannover

Preisgruppen

430,00€ Standardpreis
380,00€ Sonderpreis für den 2. und weitere Teilnehmer einer Kanzlei
zzgl. gesetzl. USt.

GOI: Die Teilnehmer erhalten eine Fortbildungsbescheinigung über 5,5 Zeitstunden = ein "Mann-Tag" nach GOI (Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung). Über die Anerkennung entscheidet der VID (Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V.).

Der Preis beinhaltet Seminarunterlagen, Pausenerfrischungen und Mittagessen.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Insolvenz- und Sanierungs­recht, Insolvenzsachbearbeitung, Lehrgänge
Ort: Hannover
Datum: Dienstag 18.04.2023
Zeitraum 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
FAO-Stunden: 5,50
Vortrags-
stunden:
5,50
Preis
EUR430,00
EUR380,00
zzgl. gesetzl. USt.
Zurück