Veranstaltung »Grundlagen der Anfechtungsnormen«
Zielgruppe:
Insolvenzsachbearbeiter/innen, Rechtsanwälte/innen, Insolvenzverwalter/innen, Fachanwälte/innen für Insolvenzrecht, Steuerberater/innen, Berater/innen
Beschreibung:
Anfechtungsrecht ist die „Cash-Cow“ des Insolvenzverwalterbüros. Im Gutachten gut dargestellt, wird häufig dadurch schon Verfahrenskostendeckung erzeugt und nach Eröffnung zügig umgesetzt. Insolvenzanfechtungsrecht kommt „immer wieder“ vor, ist immer relevant und ausweichen kann den grundlegenden Fragestellungen dazu im Insolvenzverwalterbüro niemand. Indes: Insolvenzanfechtungsrecht ist kompliziert und überwiegend rechtsprechungsbestimmt. Deshalb bieten wir hier ein „Einstiegs-Seminar“ an, welches Grundlagen vermittelt für spätere Spezial-Seminare.
Behandelt werden die Grundlagen der Anfechtungsnormen §§ 129, 130, 131, 133, 134 und 135 mit Blick auf § 138 InsO.
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nicht erteilt werden.
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Insolvenz- und Sanierungsrecht, Insolvenzsachbearbeitung | ||
Ort: | über Internet | ||
Datum: | Mittwoch 18.10.2023 | ||
Zeitraum | 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 2 | ||
Vortrags- stunden: |
2 | ||
Preis |
|