Veranstaltung »InsO-Lupe Doppel kompakt: Umsatzsteuerkorrektur nach § 17 UStG & Feststellung der Zahlungsunfähigkeit im Gutachten«
Kurzbeschreibung:
Die beiden heutigen Lupen-Seminare können Sie gebündelt buchen.
Zielgruppe:
Insolvenzsachbearbeiter/innen, Rechtsanwälte/innen, Insolvenzverwalter/innen, Fachanwälte/innen für Insolvenzrecht, Steuerberater/innen, Berater/innen
Beschreibung:
In der Seminarreihe "InsO LUPE" wird ein praxisrelevantes, insolvenzrechtliches Spezialthema genau "unter die Lupe genommen". In einem Zeitfenster von 1,5 Stunden diskutiert der Referent - gerne gemeinsam mit den Teilnehmenden - einen Schwerpunkt, um alltagstaugliche Lösungen zu entwickeln.
Die beiden heutigen Lupen-Seminare können Sie auch einfach gebündelt buchen.
1. Block von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr:
Umsatzsteuerkorrektur nach § 17 UStG
Die Umsatzsteuerkorrektur nach § 17 UStG hat sich in den letzten Jahren zur zentralen Norm im Insolvenzsteuerrecht entwickelt, die beim Forderungseinzug, bei der Erfassung der Insolvenzforderungen sowie der Verteilung anzuwenden ist. Der Insolvenzverwalter muss die Norm kennen und anwenden, um eigene Haftungsrisiken zu vermeiden. Der Referent stellt die Regelung anhand der Rechtsprechung des BFH dar und gibt praktische Tipps für die tägliche Arbeit.
2. Block von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr:
Feststellung der Zahlungsunfähigkeit im Gutachten
Der Insolvenzgrund der Zahlungsunfähigkeit ist nicht nur für die Verfahrenseröffnung von Bedeutung, sondern auch für die Frage der Haftung der Geschäftsleiter. Zudem ist die Zahlungsunfähigkeit bei vielen Anfechtungstatbeständen zu prüfen. Der Referent stellt die Zahlungsunfähigkeit (§ 17 InsO) sowie die Zahlungseinstellung als Indiz für die Zahlungsunfähigkeit anhand der Rechtsprechung des BGH systematisch dar und gibt praktische Tipps für die tägliche Arbeit, insbesondere die Erstellung des Eröffnungsgutachtens. Zudem arbeitet er heraus, wie schon in der Gutachtenphase die Weichenstellung durch eine spätere erfolgreiche Geltendmachung von insolvenzspezifischen Ansprüchen gelingt.
Gliederung
- Einführung
- Zahlungsunfähigkeit gemäß § 17 InsO
- Abgrenzung Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung
- Rechtsprechung zur Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit
- Aufbereitung der Ermittlungsergebnisse für das Eröffnungsgutachten
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nicht erteilt werden.
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Insolvenz- und Sanierungsrecht, Insolvenzsachbearbeitung | ||
Ort: | über Internet | ||
Datum: | Mittwoch 19.07.2023 | ||
Zeitraum | 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr & 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 3 | ||
Vortrags- stunden: |
3 | ||
Preis |
|