Veranstaltung »Sanierungsrecht für Insolvenzsachbearbeiter«
Zielgruppe:
Insolvenzsachbearbeiter*innen
Beschreibung:
Das Sanierungsrecht nimmt - auch mit Blick auf die europäischen Entwicklungen - immer mehr Raum im Bereich der Insolvenzverwalter- und Insolvenzberaterkanzleien ein. Zum guten Gelingen einer Sanierung tragen neben dem Insolvenzverwalter/Sachwalter und Berater auch stets ein gut aufgestelltes Team und auf dessen souveräne und zuverlässige Unterstützung bei. Das Seminar vermittelt einen professionellen Einstieg in das Thema "Sanierung" und intendiert, Sachbearbeiter mit einem soliden Grundwissen auszustatten, um "die Sanierung" auch praktisch umzusetzen und zu gestalten.
Themenschwerpunkte:
- Was ist wichtig bei der Erstellung eines Insolvenzplans?
> Voraussetzungen
> Ablauf
> Planarchitektur
> Besonderheiten und Vermeidung von Fallstricken
- Die neue Eigenverwaltung
> Voraussetzungen
> Ablauf
> Die Rolle des Sachwalters
> Die Rolle des Beraters
> Die Rolle des CRO
> Besonderheiten und Vermeidung von Fallstricken
- Ausblick und aktuelle Tendenzen, insbesondere das außergerichtliche Restrukturierungsverfahren (StaRUG)
- Stellungnahmen an das Gericht - was muss hinein und was darf nicht hinein?
In diesem Seminar wird insbesondere auf die in der Praxis relevanten Stellungnahmen an das Gericht eingegangen werden: was muss hinein und was darf nicht hinein? Hierbei gibt es Tipps aus "erster Hand" was für das Gericht wichtig und was unwichtig ist.
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nicht erteilt werden.
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Insolvenz- und Sanierungsrecht, Insolvenzsachbearbeitung | ||
Ort: | über Internet | ||
Datum: | Montag 15.04.2024 | ||
Zeitraum | 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 3 | ||
Vortrags- stunden: |
3 | ||
Preis |
|