Veranstaltung »InsO-Lupe: Update Sanierungsrecht: Gläubigerausschuss - Haftpflichtversicherung, Kosten der Kassenprüfung & Co.: Verfahrenskosten oder sonstige Masseverbindlichkeiten?«
Zielgruppe:
Insolvenzsachbearbeiter/innen, Rechtsanwälte/innen, Insolvenzverwalter/innen, Fachanwälte/innen für Insolvenzrecht, Steuerberater/innen, Berater/innen, Gläubigerausschussmitglieder
Beschreibung:
In der Seminarreihe "InsO LUPE" wird ein praxisrelevantes, insolvenzrechtliches Spezialthema genau "unter die Lupe genommen". In einem Zeitfenster von 1,5 Stunden diskutiert der Referent - gerne gemeinsam mit den Teilnehmenden - einen Schwerpunkt, um alltagstaugliche Lösungen zu entwickeln.
Thema heute: Update Sanierungsrecht: Gläubigerausschuss - Haftpflichtversicherung, Kosten der Kassenprüfung & Co.: Verfahrenskosten oder sonstige Masseverbindlichkeiten?
Zugleich Besprechung von BFH v. 21.04.2022 - V R 18/19
Schwerpunktfragen:
1. Welche Aufwendungen können im Zusammenhang mit dem Gläubigerausschuss entstehen?
a. Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses
b. Kosten der Haftpflichtversicherung der Mitglieder des Gläubigerausschusses
c. Kosten der Kassenprüfung im Auftrag des Gläubigerausschusses
d. Sonstige Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses (am Beispiel der Reisekosten für die Teilnahme an Ausschusssitzungen)
2. Wer/Was löst den der Masse entstehenden Aufwand aus bei...
a. ...der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses?
b. ...den Kosten der Haftpflichtversicherung der Mitglieder des Gläubigerausschusses?
c. ...den Kosten der Kassenprüfung im Auftrag des Gläubigerausschusses (zugleich Besprechung von BFH v. 21.04.2022 – V R 18/19)?
d. …den sonstigen Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses (am Beispiel der Reisekosten für die Teilnahme an Ausschusssitzungen)?
3. Handelt es sich bei den Aufwendungen um Verfahrenskosten (§ 54 InsO) oder um sonstige Masseverbindlichkeiten (§ 55 InsO) und welche Konsequenzen erwachsen daraus für die Prognose der Deckung der Verfahrenskosten/sonstigen Masseverbindlichkeiten, die Schlussrechnungslegung/-prüfung, die steuerrechtliche Behandlung und in Bezug auf eine potenzielle Haftungsgefahr?
a. Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses
b. Kosten der Haftpflichtversicherung der Mitglieder des Gläubigerausschusses
c. Kosten der Kassenprüfung im Auftrag des Gläubigerausschusses
d. Sonstige Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses (am Beispiel der Reisekosten für die Teilnahme an Ausschusssitzungen)
4. Wie ist in der Praxis mit den Bitten der Gläubigerausschussmitglieder, diese Aufwendungen als Insolvenzverwalter direkt zu begleichen, umzugehen? Welche Risiken sind für den Insolvenzverwalter damit verbunden?
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nicht erteilt werden.
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Insolvenz- und Sanierungsrecht, Insolvenzsachbearbeitung | ||
Ort: | über Internet | ||
Datum: | Mittwoch 14.02.2024 | ||
Zeitraum | 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 1,50 | ||
Vortrags- stunden: |
1,50 | ||
Preis |
|