Veranstaltung »AGV Insolvenzsachbearbeiter-Lehrgang«
Kurzbeschreibung:
Fortbildung zum "Zertifizierten Insolvenzsachbearbeiter (AGV)"
Beschreibung:
Know-How, praktisch-zielorientiertes Vorgehen und Effizienz in der Sachbearbeitung: Der AGV Insolvenzsachbearbeiter-Lehrgang mit 5 Modulen vermittelt die Grundlagen in die Sachbearbeitung bei Abwicklung von Verbraucherinsolvenzverfahren (IK-Verfahren).
Eine praxisnahe Aufbereitung von theoretisch erworbenem Wissen anhand von Beispielen soll die Teilnehmer dabei unterstützen, sich fachliche Kompetenzen anzueignen, sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren sowie gleichzeitig den Schritt zu einem sofortigen Praxistransfer in die Umsetzung einleiten.
Der Lehrgang besteht aus 5 Modulen.
Die Module des Lehrgangs:
1. Tag (RiAG Dr. Thorsten Graeber)
Vorläufiges Verfahren
Sicherungsmaßnahmen
Verfahrensarten
Gläubigerausschuss
Insolvenzplan u. a.
aus Gerichtssicht (Zuständigkeiten) und aus Sicht des Verwalterbüros
2. Tag (Insolvenzverwalter Tobias Hartwig)
Eröffnetes Verfahren
Maßnahmen nach Eröffnung
Vermögensübersicht
Verwertung, einschl. P-Konto und lfd. Einkommen
Anfechtung u. a.
Abrechnung Sicherungsgläubiger
3. Tag (Monika Deppe & Claudia Radschuwait)
Insolvenztabelle und Verteilung
4. Tag (Sylvia Wipperfürth)
Schlussbericht/Rechnungslegung (Insolvenzbuchhaltung)
- Schlussbericht und Schlussrechnung
--Definition und gesetzliche Vorgaben
--Sinn und Zweck
--Perspektivwechsel: Erwartungen des/der Adressaten?
- Definition: Abschlussreife eines Verfahrens
- Inhalte und Umfang
- Struktur mit Konzept, Inhalt und Tiefe
- Lückenlose Darstellung der Verfahrensabwicklung
- Ein Zusammenspiel: Schlussrechnung, Schlussbericht, Belegwesen, Kontoauszüge
- Vollständige Verwertung (Aktiva)
- Ausgaben und deren Bedeutung in der Schlussrechnung (Passiva)
- Bedeutung des Berichtwesens
- Kohärenz der Darstellung "Bericht" - Vergütungsantrag
Vergütung
- Grundsätzliches zum Vergütungsrecht
- Berechnungsgrundlage
- Mindestvergütung
- Zuschläge - Überblick und Argumentationsstrategie
- Abschläge - Überblick und Argumentationsstrategie
- Grundsatz der Gesamtbetrachtung
5. Tag (Susanne Brenner)
Restschuldbefreiungsverfahren (ohne lfd. Einkommen)
Stundungsverfahren
Wirkung Restschuldbefreiung
Die Teilnehmer können im Anschluss an der Teilnahme ihres letzten Moduls eine schriftliche Prüfung zum Nachweis des Lernerfolgs ablegen und erhalten im Erfolgsfall das Zertifikat "Zertifizierter Insolvenzsachbearbeiter (AGV)".
Referent/in:
Dipl.-Rechtspflegerin (FH) Susanne Brenner
Dipl.-RPfl. (FH) Monika Deppe
RiAG Dr. Thorsten Graeber
Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Tobias Hartwig
Claudia Radschuwait
Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com.
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Insolvenz- und Sanierungsrecht, Insolvenzsachbearbeitung | ||||
Ort: | Düsseldorf | ||||
Datum: | Montag 01.07.2024 - Freitag 05.07.2024 | ||||
Zeitraum | regelmäßig 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr | ||||
FAO-Stunden: | 0 | ||||
Vortrags- stunden: |
27,50 | ||||
Preis |
|