Veranstaltung »Aktuelle Entwicklungen in Verfahren natürlicher Personen«
Kurzbeschreibung:
für die tägliche Arbeit im Insolvenzbüro
Zielgruppe:
Insolvenzverwalter*innen und deren Mitarbeiter*innen / Institutionalisierte Gläubiger und Lieferanten / Mitglieder v. Gläubigerausschüssen / Berater*innen v. sanierungsnotwendigen Unternehmen
Beschreibung:
Dieses praxisorientierte Seminar legt seinen Schwerpunkt auf die Bedeutung und Umsetzbarkeit des vermittelten Wissens für die tägliche Arbeit in Insolvenzverwalterkanzleien.
Dabei werden sich die Referenten insbesondere mit den folgenden aktuellen Themen beschäftigen:
- Asymmetrische Verfahren: Restschuldbefreiung vor Beendigung des Insolvenzverfahrens
- Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens ab 1. Oktober 2020 und die praktische Umsetzung – die ersten regulären 3-Jährigen kommen
- (neue) Obliegenheiten des Schuldners
- Regelungen der InsO bei selbständiger Tätigkeit des Schuldners – Geltendmachung von Ansprüchen gegen den Schuldner
- P-Konto: Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz PKoFoG – Anwendung im Insolvenzverfahren
- Aktuelle Vergütung im Insolvenzverfahren
- Rechtsprechung des vergangenen Jahres im Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen
Der Inhalt kann aus aktuellem Anlaß geändert werden.
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nach der FAO nicht erteilt werden.
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Insolvenz- und Sanierungsrecht, Insolvenzsachbearbeitung | ||
Ort: | über Internet | ||
Datum: | Dienstag 27.02.2024 | ||
Zeitraum | 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 3 | ||
Vortrags- stunden: |
3 | ||
Preis |
|