07.05.2025 |
online
|
Online-Seminar! § 15 FAO - Grundlagen zur Kündigung und Abrechnung von Bauverträgen
Das Seminar bietet eine grundlegende Orientierung durch die verschiedenen Kündigungsarten, die zugrundeliegenden Vergütungsarten, die unterschiedlichen Rechtsfolgen der Kündigungen und den möglichen Umfang der Abrechnung. Dr. Alexander Arndt (Rechtsanwalt) |
Hamburgischer Anwaltverein e.V. |
5 |
50
|
merken
|
buchen
|
08.05.2025 |
Hamburg
|
§ 15 FAO - Typische Fallfragen in der Mieterinsolvenz
Die Zahl der Insolvenzverfahren wird möglicherweise in den nächsten Monaten in Deutschland erheblich ansteigen. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über einen Mieter wirkt sich in vielfältiger Hinsicht auf die weitere Durchführung des Mietverhältnisses aus. Beate Heilmann (Rechtsanwältin) |
Hamburgischer Anwaltverein e.V. |
5 |
40
|
merken
|
buchen
|
12.05.2025 |
Hamburg
|
§ 15 FAO - Fokus Insolvenzliche Vorsatzanfechtung - § 133 InsO
In diesem Schwerpunkt-Präsenz-Seminar geht es um das "schärfste Schwert" des Insolvenzverwalters, die vier oder gar zehn Jahre ab Insolvenzantragstellung zurückwirkende Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO. Frank Frind (Richter am AG HH) |
Hamburgischer Anwaltverein e.V. |
3 |
40
|
merken
|
buchen
|
12.05.2025 |
online
|
Online-Seminar! § 15 FAO - Kollektives Arbeitsrecht einschließlich prozessualer Fragestellungen - 2 Tage
12.05.2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr
13.05.2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr
(keine Auswahltermine, 2 Termine = 1 Online-Seminar) Prof. Dr. Jürgen Treber |
Hamburgischer Anwaltverein e.V. |
5 |
50
|
merken
|
buchen
|
14.05.2025 |
online
|
Aktuelle Entwicklungen im digitalen Vertrags- und Kaufrecht: Belastbarkeit digitaler Vertragsabschlüsse und AI-Tools aus anwaltlicher Sicht
Dorothea Engel (Rechtsanwältin) |
Hamburgischer Anwaltverein e.V. |
2 |
50
|
merken
|
buchen
|
15.05.2025 |
online
|
Online-Seminar! § 15 FAO - Berücksichtigung von Pflegeleistungen im Erbfall
Pause von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
In der heutigen Gesellschaft spielt die familiäre Pflege im häuslichen Umfeld eine zentrale Rolle. Oft wird diese wertvolle Unterstützung aus emotionalen und affektiven Gründen geleistet. Doch auch wenn die Bereitschaft zur Pflege oft unentgeltlich erfolgt, stellt sie einen rechtlich relevanten Vorteil dar. Insbesondere in Übergabeverträgen kann sie als Gegenleistung einen ökonomisch messbaren Wert haben, der im Rahmen von Pflichtteilsergänzungsansprüchen berücksichtigt werden muss. Dr. Eva Kreienberg |
Hamburgischer Anwaltverein e.V. |
5 |
50
|
merken
|
buchen
|
19.05.2025 |
Hamburg
|
§ 15 FAO - Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Unterhaltsrecht
Die aktuellen Entscheidungen des BGH aus dem Jahr 2024 zum Unterhaltsrecht (Auskunft und Mehrbedarf, Geltendmachung von Unterhalt im Wechselmodell, Kindesunterhalt und Gesamtschuldnerausgleich) sowie gegebenenfalls weitere bis zum Veranstaltungsbeginn werden in Form von Fallbesprechungen aufbereitet, besprochen und insbesondere in die Systematik des Unterhaltsrechts eingeordnet. Dr. Sabine Lentz (Richterin) |
Hamburgischer Anwaltverein e.V. |
5 |
40
|
merken
|
buchen
|
22.05.2025 |
online
|
Online-Seminar! § 15 FAO - Moderner streiten - ein Update zu Zivilprozess und Schiedsverfahren
Der Gesetzgeber ist auf dem Gebiet des Prozessrechts so aktiv wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten gibt es ab April 2025 mit den "Commercial Courts" und "Commercial Chambers" gänzlich neue Möglichkeiten. Zudem soll das Schiedsverfahrensrecht im 10. Buch der ZPO erstmals seit 1996 grundlegend überarbeitet und modernisiert werden. Peter Bert (Rechtsanwalt) |
Hamburgischer Anwaltverein e.V. |
2 |
50
|
merken
|
buchen
|
02.06.2025 |
online
|
Online-Seminar! § 15 FAO - Haftung und Versicherung in der Anwaltspraxis - BRAO, Deckungslücken, Rechtssicherheit
Im Mittelpunkt stehen Strategien, Haftungsgefahren zu erkennen und zu vermeiden sowie die Haftpflichtversicherung mit ihren spezifischen Ausschlüssen und Deckungslücken: Dr. Christian Zimmermann |
Hamburgischer Anwaltverein e.V. |
2 |
50
|
merken
|
buchen
|
02.06.2025 |
Hamburg
|
§ 15 FAO - Verfahrensrecht in Bußgeldsachen - Grundlagen, Aktuelles und Verteidigungsansätze
Das Verfahrensrecht in Bußgeldsachen wird bei der Verteidigung oftmals unterschätzt. Dr. Benjamin Krenberger (Richter) |
Hamburgischer Anwaltverein e.V. |
5 |
40
|
merken
|
buchen
|
03.06.2025 |
Hamburg
|
§ 15 FAO - Digitale Beweismittel
Nahezu jedes Strafverfahren im Jahr 2025 weist digitale Bezüge auf. Digitale Spuren bieten den Ermittlungsbehörden eine Bandbreite an Aufklärungsansätzen: Per Messenger geführte Kommunikation, punktgenaue geographische Aufenthaltsdaten oder Bewegungsprofile aus vernetzten Fahrzeugen. Diana Nadeborn (Rechtsanwältin) |
Hamburgischer Anwaltverein e.V. |
2 |
40
|
merken
|
buchen
|
04.06.2025 |
online
|
Online-Seminar! § 15 FAO - Der Umgang mit Betriebsprüfern und Steuerfahndern - Verhaltensregeln für die Betriebsprüfung
Betriebsprüfungen sind Alltagsgeschäft für den Berater. Werden die üblichen Routinen verlassen, etwa durch Konfrontationen mit dem Prüfer oder durch die Einleitung eines steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahrens, kann Verunsicherung entstehen. Das Verfahrensrecht gewinnt an Bedeutung und wird nicht selten von Prüfern missachtet. Dr. Christian Bertrand (Rechtsanwalt) |
Hamburgischer Anwaltverein e.V. |
2 |
50
|
merken
|
buchen
|
freie Plätze
wenige freie Plätze
ausgebucht
|