Veranstaltung »Moderne Vertragsgestaltung im Architekten- und Ingenieurrecht - E-Learning (E-Learning)«

Kurzbeschreibung:

https://www.arber-seminare.de/seminar/moderne-vertragsgestaltung-im-architekten-und-ingenieurrecht-e-learning/10397

Zielgruppe:

Fachanwälte/innen Bau- und Architektenrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich intensiver mit bau-und architektenrechtlichen Mandaten befassen oder bau-und architektenrechtlich interessiert sind.

Beschreibung:


Seminarinhalt
Moderne Vertragsgestaltung im Architekten- und Ingenieurrecht

Selbststudium in Videoformat - Absolvierung jederzeit innerhalb von 12 Wochen, ab Zusendung Zugangsdaten



Einleitung

Möglichkeiten der Vertragsgestaltung
Zeitlicher Anwendungsbereich des neuen Architektenrechts / der neuen HOAI 2021
Vorliegen eines Bauvertrags als Anknüpfungspunkt für Planungs- und Überwachungsleistungen, § 650a BGB



AGB-Grundsätze im Lichte aktueller BGH-Rspr.

Anforderungen an Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mehrfachverwendungsabsicht
BGH: Anscheinsvermutung für alle typisierten Verträge

Inhaltskontrolle des § 307 Abs. 1 S. 1 BGB
Überraschungsverbot gem. § 305 c Abs. 1 BGB
Unklarheitenregel des § 305c Abs. 2 BGB einschl. Abgrenzung von
Transparenzkontrolle gem. § 307 Abs. 1 S. 2 BGB
Individualvereinbarung gem. § 305b BGB
Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell



Preisanpassung in Krisenzeiten

§ 313 BGB im Planungsrecht?
Kostenfaktoren
Lösung: Risikoverteilungs- und Vergütungsregelungen
Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell


Zielfindungsphase

Gesetzeslage gem. § 650p Abs. 2 BGB
Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell



Teilerfolgsrechtsprechung

Rechtslage ohne Bezugnahme auf die Leistungsbilder der HOAI
Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell



Geänderte und zusätzliche Leistungen

Das Anordnungsrecht des AG (§ 650b BGB)
Vergütungsfolge (§ 650c BGB)
§ 10 HOAI
Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell



Bauzeitverlängerung und Vertragsgestaltung

Problem: § 642 BGB und „bauablaufbezogene Darstellung“
Lösung: angemessene Pauschalvereinbarung
Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell

inkl. Bereitstellung des eLearning-Moduls Lernerfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Tests inkl. Auswertung, Digitale Seminarunterlagen

Nach Zusendung der eLearning-Zugangsdaten ist eine Stornierung des Moduls nicht mehr möglich - wir bitten um Ihr Verständnis.


Bitte beachten Sie, dass wir für unser Produkt "eLearning | Selbststudium" keine Kombi- bzw. Frühbucherrabatte anbieten können.


Zeitlicher Ablauf der Fortbildung

Nach Buchung unseres Selbststudium-Moduls nach § 15 FAO erhalten Sie automatisch einen eLearning-Zugang d.h. Sie können sofort loslegen. Die entsprechende Rechnung erhalten zeitnah innerhalb unserer Geschäftszeiten.

Hier können Sie dann in Ruhe jederzeit zu Ihrem selbstgewählten Zeitpunkt einen Online-Vortrag in Form eines Videos bzw. einer Präsentation anschauen. Wenn Sie sich bereit und sicher fühlen, können Sie dann (innerhalb von 12 Wochen - auch zu Ihrer selbstgewählten Zeit) die Lernerfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Tests durchführen - Sie haben bis zu 3 Versuche.


Nach erfolgreicher Absolvierung dieser Kontrolle erhalten Sie in Ihrem Kunden-Login zeitnah eine Bescheinigung für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.

Technisch bedingt kann das etwas Zeit in Anspruch nehmen, da die Daten in regelmäßigen Zyklen abgerufen werden. Wir bitte um etwas Geduld.

Sie können Ihr Zertifikat und die Lernerfolgskontrolle für Ihren Teilnahmenachweis selbst herunterladen unter:arber-seminare.de -> Anmeldung im Login Bereich -> Button „Meine Dokumente“. Beachten Sie bitte, dass beide Dokumente bei Ihrer Rechtsanwaltskammer eingereicht werden müssen.

Die Lernerfolgskontrolle muss innerhalb der 12wöchigen Zeitspanne durchgeführt werden.

Sonstige Hinweise

Diese Fortbildung ist jederzeit und unabhängig von eine Teilnehmerzahl möglich.

Bitte beachten Sie, dass unser eLearning-Modul inhaltlich identisch mit unserem berteits angebotenem Online-Seminar ist. Die beiden Fortbildungen unterscheiden sich nur hinsichtlich des zeitlichen Konzeptes.

Das jeweilige gebuchte Modul (inkl. Zertifkat, Lernerfolgskontrolle und Skripte) stehen Ihnen 12 Wochen zur Verfügung steht.

Gemäß § 15 Abs. 4 FAO können Sie max. 5 Nettozeitstunden als Selbststudium anerkannt bekommen.

Nach Zusendung der eLearning-Zugangsdaten ist eine Stornierung des Moduls nicht mehr möglich - wir bitte um Ihr Verständnis.



Kontakt

Frau Iris Mayerle
Tel.: 07066 - 90 08 35
Mail: i.mayerle@arber-seminare.de

Referent/in:

Dr. Philipp Rügemer

Veranstalter:

ARBER-Seminare GmbH

Onlineseminar

Mittwoch 31.12.2025
(2,50 FAO-Stunden / 2 Vortragsstunden)

Online

nur Online
Onlineseminar

Preisgruppen

99,00€
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Bau- und Architekten­recht
Ort: Onlineseminar
Datum: Mittwoch 31.12.2025
Zeitraum
FAO-Stunden: 2,50
Vortrags-
stunden:
2
Preis
EUR99,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen
Zurück