Veranstaltung »Pflichtteilsergänzungsansprüche innerhalb der Ehe / Lebenspartnerschaft - online (Online)«
Kurzbeschreibung:
https://www.arber-seminare.de/seminar/pflichtteilsergaenzungsansprueche-innerhalb-der-ehe-lebenspartnerschaft-online/10430
Zielgruppe:
Fachanwälte/innen für Erbrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich schwerpunktmäßig mit erbrechtlichen Mandaten befassen oder erbrechtlich interessiert sind.
Beschreibung:
Seminarinhalt
Die Regelung des § 2325 Abs. 3 S.3 BGB führt dazu, dass Schenkungen zwischen Ehegatten in den besonderen Fokus des Pflichtteilsberechtigten gelangen. Dabei werden von der Rechtsprechung viele Vorgänge als Schenkung bzw. als ergänzungspflichtig eingestuft, die von den Eheleuten vermutlich nicht als solche beschrieben würden.
Das Seminar stellt kompakt die Regelung des § 2325 BGB dar und zeigt die regelmäßigen Problemfälle auf.
§ 2325 BGB
Schuldner des Anspruchs
Gläubiger des Anspruchs
Die Frist des § 2325 Abs. 3 BGB
Pflichtteilsrelevante Vorgänge zwischen Eheleuten
Pflicht- und Anstandsschenkungen
Gemeinschaftliche Konten
Konkludentes Miteigentum am Einzelkonto
Lebensversicherungen
Erwerb und Finanzierung von Immobilien
Ehegatteninnengesellschaften
Ehegattenaußen GbR
Eheverträge
Ehebedingte Zuwendungen: Altersvorsorge, Unterhalt, Mitarbeit
Darlegungs- und Beweislasten
Ergänzungspflichtige Schenkung
Gemischte Schenkung
Nachträgliche Entgeltlichkeit
Wert des Schenkungsgegenstandes
Seminargebühr
115,00 Euro zzgl. ges. USt, inkl. Digitaler Seminarunterlagen
Selbstverständlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO.
Unser Kombi-Rabatt-Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren. **personenbezogene Buchung innerhalb eines Kalenderjahres. Rabatte werden nach Veranstaltungsbeginn berücksichtigt und jeweils vom Seminar-Grundpreis berechnet. Kostenfreie Seminare, eLearning-Module und RENO-Seminare werden hierbei nicht angerechnet.
Zeitlicher Ablauf der Fortbildung
Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.
Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.
Sonstige Hinweise
Es besteht die Möglichkeit während und nach dem Seminar via Chat Fragen zu stellen. Allerdings wird empfohlen, Fragen für eine effektivere Kommunikation über das Mikrofon zu äußern.
Wenn Fragen direkt über das Mikrofon gestellt werden, profitieren sowohl die Teilnehmenden als auch die Referierenden. Dies fördert ein besseres Verständnis und ermöglicht es allen, mehr aus dem Seminar mitzunehmen.
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.
Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser.
Kontakt
Frau Kathrin Liebig
Tel.: 07066 - 90 08 26
Mail: k.liebig@arber-seminare.de
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Erbrecht | ||
Ort: | Onlineseminar | ||
Datum: | Montag 10.11.2025 | ||
Zeitraum | 10:00 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 2,50 | ||
Vortrags- stunden: |
2 | ||
Preis |
|