Veranstaltung »Online: RVG Neuerungen 2025 in Familiensachen«
Zielgruppe:
RAEMA
Beschreibung:
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Familienrecht und für qualifizierte MitarbeiterInnen der Anwaltskanzlei (2,5 h)
- Kooperationsveranstaltung mit der Rechtsanwaltskammer Koblenz und dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart -
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Freitag, 13.06.2025 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung  in Kontakt treten und Fragen stellen.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte, Rechtsfachwirtinnen / Rechtsfachwirte, Bürovorsteherinnen / Bürovorsteher im RA-Fach. Vorkenntnisse im Bereich des RVG sollten unbedingt vorhanden sein.
Der Gesetzgeber hat die Änderungen im RVG beschlossen. Inkrafttreten werden diese am 1.5. oder 1.6.2025. Insbesondere die Familienrechtlerin / der Familienrechtler profitiert von den Änderungen, weil sich nicht nur die Gebührentabellen erhöhen, sondern auch einige Verfahrenswerte angehoben werden.
Themenschwerpunkte sind u. a.
Anhebung der Gebührentabellen
Anhebung der VKH-Tabelle und Fortführung der Gegenstandswertstufen
Übergangsvorschriften: Wann ist noch die „alte“ Gebührentabelle anzuwenden und wann die „neue“ Gebührentabelle? Die Erläuterungen erfolgen an zahlreichen Beispielen und für verschiedene Fallgestaltungen: Verbund, selbständige Familiensachen, einstweilige Anordnungen, Beschwerdeverfahren, außergerichtliche Tätigkeit, Beratungshilfe.
Anhebung der Verfahrenswerte in verschiedenen Familiensachen: Kindschaftssachen, Gewaltschutzsachen, Hausratsachen, Ehewohnungssachen, Abstammungssachen
Terminsgebühr in Kindschaftssachen auch bei Entscheidung im schriftlichen Verfahren!
Dozent:
Horst-Reiner Enders, gepr. Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach, Neuwied
Autor des Buches „RVG für Anfänger“ und Mitautor des Kommentars zum RVG Hartung/Schons/Enders und zahlreicher Aufsätze und Beiträge, erschienen in der Fachzeitschrift für Kostenrecht und Zwangsvollstreckung „Das juristische Büro“
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Familienrecht, Gebührenrecht, Mitarbeiterfortbildung | ||
Ort: | online | ||
Datum: | Montag 16.06.2025 | ||
Zeitraum | 9.00-11.45 | ||
FAO-Stunden: | 2 | ||
Vortrags- stunden: |
2 | ||
Preis |
|