Veranstaltung »Umsatzsteuerliche Behandlung elektronischer Leistungen im Internet «
Beschreibung:
Rechtsrahmen und Praxisfragen zu internetbasierten Leistungen und Plattformmodellen
Zahlreiche Leistungen werden heute über das Internet erbracht. Neben automatisierten „elektronischen Leistungen“, für die es bereits seit 2003 besondere Vorschriften zur Bestimmung des Leistungsortes, zur Festlegung des Steuerschuldners und zur Deklaration gibt, haben sich durch die rasante technische Entwicklung neue Geschäftsmodelle etabliert – etwa internetbasierte Gesundheits- oder Bildungsangebote.
Die umsatzsteuerliche Einordnung solcher Leistungen ist dabei nicht immer einfach. Aktuelle Fälle aus der Beratungspraxis sowie neuere Gerichtsurteile zeigen, dass nach wie vor erheblicher Klärungsbedarf besteht – sowohl für Anbieter digitaler Produkte als auch für Plattformbetreiber, über die solche Leistungen vermarktet werden. Einen fundierten Überblick gibt Umsatzsteuer-Experte Dr. Hans-Martin Grambeck in seinem Webinar.
Inhalte:
- Begriffsbestimmungen und Besteuerungsregelungen
- Besteuerungsverfahren in der EU (OSS-Verfahren)
- Praktische Anwendungsfälle
- Überblick über die Besteuerung elektronischer Leistungen im Drittland
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Steuerrecht | ||
Ort: | live via Webinarsoftware | ||
Datum: | Dienstag 14.10.2025 | ||
Zeitraum | 9:30-12:00 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 2 | ||
Preis |
|