Veranstaltung »Â§ 15 FAO - Ausgewählte Praxisprobleme des Wohnungseigentumsrechts und aktuelle Rechtsprechung«
Kurzbeschreibung:
Aktuelle und wiederkehrende materielle und prozessuale (Rechts-)Fragen im Wohnungseigentumsrecht stellen sich sowohl bei der anwaltlichen Beratung von Eigentümern und Verwaltungen in der täglichen Praxis - etwa bei der Vorbereitung und Beschlussfassung von baulichen Veränderungen oder von Maßnahmen zur "energetischen Sanierung", der Planung und Durchführung von Eigentümerversammlungen, der ordnungsmäßigen Erstellung von "Jahresabrechnungen" und Wirtschaftsplänen, der Abwehr von Störungen innerhalb der Gemeinschaft, der Verwalterabwahl etc. - als auch im Rahmen anhäniger Beschlussanfechtungs- und/oder Beschlussersetzungsklagen oder des Eilrechtsschutzes.
Zielgruppe:
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Beschreibung:
Den Teilnehmenden werden die aktuelle Rechtsprechung - insbesondere aus den letzten Monaten - sowie Denk- und Lösungsansätze für ausgewählte Praxisprobleme präsentiert und anhand von praxisnahen Fallbeispielen werden Lösungswege, "Fallstricke" und Besonderheiten eingehend erläutert.
Folgende Themenbereiche und Fragestellungen werden schwerpunktmäßig behandelt:
Welche Anforderungen gelten für die Verwaltung rund um "bauliche Veränderungen"?
Wie lassen sich Störungen des gemeinschaftlichen Eigentums abwehren?
Welche Anforderungen sind bei Kostenverteilungsregelungen zu beachten?
Wodurch lassen sich Fehler bei Erhaltungs- und Verwaltungsmaßnahmen vermeiden?
Welche Voraussetzungen gelten für verschiedene Meinungsbildungen in der GdWE?
Wie geht die Rechtsprechung aktuell mit Beschlussanfechtungsklagen um?
Welche prozessualen Entwicklungen gibt es im Wohnungseigentumsrecht?
Es wird ein Skript in Form der während des Seminars verwendeten Präsentation gestellt.
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Miet- und Wohnungseigentumsrecht | ||||
Ort: | Hamburg | ||||
Datum: | Montag 22.09.2025 | ||||
Zeitraum | 10:00 - 19:00 Uhr | ||||
FAO-Stunden: | 7 | ||||
Preis |
|