Veranstaltung »Online: Expertenwissen im Familienrecht «
Zielgruppe:
RAE
Beschreibung:
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Familienrecht (7,5 h) oder Steuerrecht (3,5 h) - insgesamt 7,5 h
- Kooperationsveranstaltung mit dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und der Rechtsanwaltskammer Koblenz -
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten dann 1-2 Tage vor Kursbeginn  weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung  in Kontakt treten und Fragen stellen.
Expertenwissen im Familienrecht: 2-tägig -
Dienstag, 10.03.2026, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Modul 1: „Von der Nutzungszuweisung über die Teilungsversteigerung bis zum Zugewinnausgleich – Ansprüche rund um das Familienheim“
Dozent: Prof. Dr. Frank Klinkhamer, Richter am BGH, Karlsruhe
Dienstag, 10.03.2026, 15:15 Uhr - 17:00 Uhr
Modul 2: „Steuerliche Abzugsfähigkeit von Unterhaltszahlungen“ am Dienstag, 10.03.2026, 15:15 Uhr - 17:00 Uhr
Dozent: Dr. Oliver Geißler, FG Baden-Württemberg
Mittwoch, 11.03.2026, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Modul 3: „Erbe trotz Scheidung - die unterschätzte Gefahr: Gestaltungsmaßnahmen zum Schutz der Erbschaft vor dem geschiedenen Ehegatten“
Dozent: Dr. Dietmar Weidlich, Notar, Dr. Weidlich & Dr. Soutier, Roth
Seminarinhalt:
   Auswirkungen der Scheidung auf das Erbrecht
   Unerwartete Fortgeltung von Erbregelungen
   Scheidungsklauseln
   Postmortale Zugriffsmöglichkeiten des Ehegatten
   Geschiedenentestament
   Vor- und Nacherbfolge oder doch Vermächtnislösung?
   Vormundsbenennung
   Anordnung einer Testamentsvollstreckung
   Ausschluss von der Vermögenssorge
Mittwoch, 11.03.2026, 15:15 Uhr - 17:00 Uhr
Modul 4: „Güterstandsschaukel - zwischen Gestaltung und steuerlicher Falle“ am Mittwoch, 11.03.2026, 15:15 Uhr - 17:00 Uhr
Dozent: Dr. Thomas Stein, Rechtsanwalt, Steuerberater, Ulm
Seminarinhalt:
Vorteile: Schenkungsteuer, Einkommensteuer, Pflichtteil
Nachteile: Schenkung- und ertragsteuerliche Risiken
Gestaltungsoptionen und praktische Ausgestaltungsfragen
Vorteile durch den deutsch-französischen Wahlgüterstand nach § 1519 BGB
Referent/in:
Dr. Oliver Geißler
Prof. Dr. Frank Klinkhammer (Richter am BGH Karlsruhe)
Dr. Thomas Stein (Rechtsanwalt, Steuerberater)
Dr. Dietmar Weidlich (Notar)
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Familienrecht, Steuerrecht | ||
Ort: | online | ||
Datum: | Dienstag 10.03.2026 - Mittwoch 11.03.2026 | ||
Zeitraum | 13.00 - 17.00 | ||
FAO-Stunden: | 7 | ||
Vortrags- stunden: |
7 | ||
Preis |
|