Veranstaltung »Nießbrauch als wichtiges Gestaltungselement in der Vermögens- und Unternehmensnachfolge«

Beschreibung:

Rechtsprechung, Chancen, Risiken und Bewertung

Neben den steuerlichen Begünstigungen für Betriebsvermögen (§§ 13a ff. ErbStG) bietet das Erbschaftsteuerrecht kaum noch ernsthafte Gestaltungsspielräume – insbesondere seit die Immobilienbewertungen zum 01.01.2023 deutlich angehoben wurden.

Gerade hier kann der Nießbrauch ein wirkungsvolles Instrument sein, um Vermögen gezielt, steuerlich optimiert und liquiditätsschonend zu übertragen. Er eröffnet vielfältige zivil- und steuerrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten, erfordert jedoch präzise Planung. Besonders herausfordernd ist der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen – auch wegen der steuerlichen Einflüsse durch das KöMoG und internationales Steuerrecht. Das Webinar zeigt, wie sich die rechtlichen und steuerlichen Hebel professionell nutzen lassen.

Schwerpunkte:
- Nießbrauch im Überblick: zivil- und steuerrechtliche Grundlagen
- Gestaltungsmöglichkeiten in der Vermögens- und Unternehmensnachfolge
- Rechtsprechung und bewährte Gestaltungsmodelle
- Chancen und Risiken der Nießbrauchsgestaltung
- Typische Stolperfallen und Bewertungsfragen
- Steuerliche Herausforderungen bei Gesellschaftsanteilen
- Einfluss von KöMoG und internationalem Steuerrecht

Referent/in:

Veranstalter:

ESV-Akademie

live via Webinarsoftware

Mittwoch 28.01.2026
9:30 - 12:30 Uhr
(3 FAO-Stunden)

ZOOM

webbasiert
live via Webinarsoftware

Preisgruppen

249,00€ Regulär
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Erb­recht, Steuer­recht
Ort: live via Webinarsoftware
Datum: Mittwoch 28.01.2026
Zeitraum 9:30 - 12:30 Uhr
FAO-Stunden: 3
Preis
EUR249,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen
Zurück