Veranstaltung »EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): Pflichten, Risiken, Sanktionen «

Beschreibung:

Was Unternehmen jetzt wissen und tun müssen

Mit der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) setzt die EU neue Standards für Nachhaltigkeit und Rohstoffhandel: Ab Ende 2025 bzw. Mitte 2026 dürfen bestimmte Risikorohstoffe wie Holz, Kaffee, Kakao, Soja, Palmöl, Kautschuk oder Rinder nur noch eingeführt oder verkauft werden, wenn sie aus entwaldungsfreien Flächen stammen. Unternehmen müssen dazu Geolokalisierungsdaten bereitstellen und eine rechtskonforme Sorgfaltserklärung abgeben.

Das Webinar erklärt praxisnah, worauf es jetzt ankommt und wie sich die Anforderungen der EUDR rechtssicher erfüllen und Bußgelder, Vertriebsverbote oder Haftungsrisiken vermeiden lassen.

Themenschwerpunkte:
- Entwaldung als globales Problem und regulatorisches Risiko
- Systematik und zentrale Inhalte der EUDR
- Geolokalisierung, rechtliche Konformität und Sorgfaltspflichten in der Praxis
- Umsetzung der EUDR im Unternehmen: Anforderungen und Lösungsansätze
- Behördliche Kontrolle, Sanktionen und haftungsrechtliche Folgen

Referent/in:

Veranstalter:

ESV-Akademie

live via Webinarsoftware

Mittwoch 10.09.2025
9-12 Uhr
(3 FAO-Stunden)

ZOOM

webbasiert
live via Webinarsoftware

Preisgruppen

229,00€ Regulär
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Handels- und Gesellschafts­recht, Verwaltungs­recht
Ort: live via Webinarsoftware
Datum: Mittwoch 10.09.2025
Zeitraum 9-12 Uhr
FAO-Stunden: 3
Preis
EUR229,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen
Zurück