Veranstaltung »Live-Online-Seminar: Legal Tech (Interdisziplinäre Veranstaltung für alle Fachanwaltschaften)«

Zielgruppe:

RAE

Beschreibung:

Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO für alle Fachanwaltschaften (5 h)
- Kooperationsveranstaltung mit der Rechtsanwaltskammer Koblenz und dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart-

Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Freitag, 06.03.2026 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung  in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO
Seminarinhalt:
Unter dem Schlagwort „Legal Tech“ werden verschiedene Formen automatisierter Rechtsdienstleistungen für die Vertragsgestaltung, Rechtsdurchsetzung und Urteilsfindung zusammengefasst. Dahinter verbirgt sich die aktuelle und breit diskutierte Frage, inwieweit Algorithmen durch Menschen ausgeführte juristische Arbeit ergänzen oder sogar ersetzen können.
 
Das Seminar behandelt unter anderem die folgenden Themen:
Einführung in Legal Tech: Grundbegriffe und Vorüberlegungen
Legal Tech-Praxisbeispiele: Vertragsgeneratoren, Smart Contracts, Upload-Filter, Due Diligence-Automation, Rechtsdurchsetzung, Vorbereitung von Urteilen, juristische Recherche
Rechtlicher Rahmen und rechtliche Grenzen der Nutzung von Legal Tech: GG, RDG, BRAO
Ausblick auf mögliche technische Entwicklungen: Weitere Möglichkeiten der Nutzung von Legal Tech, insb. im Hinblick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
Ausblick auf mögliche Rechtsentwicklungen: Recht als Code, computerisiertes und personalisiertes Recht

Referent: Prof. Dr. Jan Oster, LL.M. (Berkeley), Professur für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht, Medienrecht, Daten- und Digitalisierungsrecht, Universität Osnabrück

online

Montag 09.03.2026
9:00-16:00 Uhr
(5 FAO-Stunden / 5 Vortragsstunden)

online

online
online

Preisgruppen

220,00€
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Agrar­recht, Arbeits­recht, Bank- und Kapitalmarkt­recht, Bau- und Architekten­recht, Erb­recht, Familien­recht, Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschafts­recht, Informationstechnologie­recht, Insolvenz- und Sanierungs­recht, Internationales Wirtschafts­recht, Medizin­recht, Miet- und Wohnungseigentums­recht, Migrations­recht, Sozial­recht, Steuer­recht, Straf­recht, Urheber- und Medien­recht, Verkehrs­recht, Versicherungs­recht, Vertrags­recht
Ort: online
Datum: Montag 09.03.2026
Zeitraum 9:00-16:00 Uhr
FAO-Stunden: 5
Vortrags-
stunden:
5
Preis
EUR220,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen

Dozent

dummy-instructor.jpg Prof. Dr. Jan Oster
Rechtsanwalt
Zurück