Veranstaltung »Influencer und Steuern«

Zielgruppe:

Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater

Beschreibung:

Influencer-Marketing entwickelt sich zunehmend zu einem steuerlichen Risikofeld. Auf Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube oder Twitch erzielen Creator erhebliche Einnahmen – und geraten damit verstärkt ins Visier der Steuerfahndung.

Die Finanzverwaltungen reagieren mit intensivierten Prüfungen: In mehreren Bundesländern wurden spezialisierte Einheiten eingerichtet, die Plattformdaten auswerten und neue Kontrollinstrumente einsetzen. Neben direkten Einnahmen geraten auch Sachzuwendungen wie Reisen, Gratisprodukte oder Events verstärkt in den Fokus. Hinzu kommen spezielle Konstellationen wie minderjährige „Kidfluencer“ oder internationale Kooperationen, die zusätzliche Herausforderungen schaffen.

Fehler bei der steuerlichen Einordnung oder unzureichende Aufzeichnungen führen schnell zu Steuernachzahlungen, Zinsen sowie Geld- und in Extremfällen sogar Freiheitsstrafen.

Dieses Webinar vermittelt praxisnah, wie Einkünfte und Zuwendungen rechtssicher eingeordnet werden, ab wann Steuerpflicht entsteht, welche Aufzeichnungs- und Nachweispflichten gelten und mit welchen Prüfungsstrategien die Finanzverwaltung arbeitet.

Schwerpunkte des Webinars:

- Beginn der Steuerpflicht: Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
- Einnahmequellen einordnen: Werbung, Affiliate-Links, Streaming, digitale Produkte, NFTs, Sachzuwendungen
- Aufzeichnungspflichten: Anforderungen an Dokumentation, Bewertung und Nachweise für Geld- und Sachleistungen
- Besondere Konstellationen: Minderjährige „Kidfluencer“ und internationale Kooperationen
- Risiken für Unternehmen: steuerliche Folgen bei Kooperationen mit Influencern
- Aktuelle Prüfungsstrategien: Betriebsprüfung, digitaler Datenzugriff, Kontrollmechanismen der Finanzverwaltung
- Best Practices: Handlungsempfehlungen aus Beratung und Finanzverwaltung

Referent/in:

Veranstalter:

ESV-Akademie

live via Webinarsoftware

Donnerstag 11.12.2025
14-17 Uhr
(3 FAO-Stunden)

ZOOM

webbasiert
live via Webinarsoftware

Preisgruppen

249,00€ Regulär
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Steuer­recht
Ort: live via Webinarsoftware
Datum: Donnerstag 11.12.2025
Zeitraum 14-17 Uhr
FAO-Stunden: 3
Preis
EUR249,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen
Zurück