Veranstaltung »Online: Grundsätze der Unternehmensbewertung: Grundlagen & Bewertungsverfahren«
Zielgruppe:
RAE
Beschreibung:
Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO für Insolvenz-, Handels- und Gesellschafts-, Steuer-, Bank- und Kapitalmarkt-, Familien-, Erb- und Versicherungsrecht (5 h)
- Kooperationsveranstaltung mit dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und der Rechtsanwaltskammer Koblenz-
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Dienstag, 21.04.2026 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung  in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO
Seminarinhalt:
Modul 1 am Donnerstag, 23.04.2026, 09:30 Uhr - 15:30 Uhr - Grundlagen & Bewertungsverfahren:
Zielsetzung:
Ein fundiertes Verständnis der Bewertungsanlässe, -funktionen und der zentralen Bewertungsverfahren vermitteln, um eine solide theoretische Basis zu legen.
Inhalte:
Bewertungsanlässe & -funktionen
Gründe für Bewertungen (M&A, Gesellschafterwechsel, Erbprozesse, Scheidung, Werthaltigkeitstests)
Funktionen der Unternehmensbewertung (Beratung, Vermittlung, Argumentation)
Überblick Bewertungsverfahren
Gesamtverfahren, Einzelverfahren, Mischverfahren
Ertragswertverfahren nach BewG
Nachhaltiger Jahresertrag
Kapitalisierungszins
Praxisrelevanz
Multiplikatorverfahren
Auswahl von Vergleichsunternehmen & Multiplikatoren (Umsatz, EBITDA, EBIT)
Praktische Anwendung
Referentin:
Dr. Carola Rinker, Dipl. Volkswirtin, Unternehmensberaterin & Coach, Freiburg
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Bank- und Kapitalmarktrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Versicherungsrecht | ||
Ort: | online | ||
Datum: | Donnerstag 23.04.2026 | ||
Zeitraum | 9:30-15:15 | ||
FAO-Stunden: | 5 | ||
Vortrags- stunden: |
5 | ||
Preis |
|