Veranstaltung »Online: Grundsätze der Unternehmensbewertung: Gutachtenpraxis & Fallstudie«
Zielgruppe:
RAE
Beschreibung:
Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO für Insolvenz-, Handels- und Gesellschafts-, Steuer-, Bank- und Kapitalmarkt-, Familien-, Erb- und Versicherungsrecht (5 h)
- Kooperationsveranstaltung mit dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und der Rechtsanwaltskammer Koblenz-
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Dienstag, 21.04.2026 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung  in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO
Seminarinhalt:
Modul 2 am Freitag, 24.04.2026, 09:30 Uhr - 15:15 Uhr – Gutachtenpraxis & Fallstudie:
Zielsetzung:
Praxisnahe Anwendung: Aufbau und Qualität von Bewertungsgutachten kennenlernen sowie die Methoden anhand eines Fallbeispiels vertiefen.
Inhalte:
1.  Bewertungsgutachten
Aufbau eines Gutachtens
Anforderungen & Standards
Häufige Schwachstellen in Gutachten
2.  Fallstudie – Praxisbeispiel
Durchführung einer Bewertung mit verschiedenen Methoden
Vergleich der Ergebnisse und Interpretation
3. Sonderfälle
Bewertung von Start‑ups, sanierungsbedürftigen Unternehmen
Unternehmensanteile & KMU‑Spezifika
Referentin:
Dr. Carola Rinker, Dipl. Volkswirtin, Unternehmensberaterin & Coach, Freiburg
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Bank- und Kapitalmarktrecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Steuerrecht, Versicherungsrecht | ||
Ort: | online | ||
Datum: | Freitag 24.04.2026 | ||
Zeitraum | 9:30-15:15 | ||
FAO-Stunden: | 5 | ||
Vortrags- stunden: |
5 | ||
Preis |
|