Veranstaltung »Online: Nießbrauch in der steuerlichen Beratungspraxis«
Zielgruppe:
RAE
Beschreibung:
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Erb-, Familien-, Handels- und Gesellschafts- oder Steuerrecht ( 5 h)
- Kooperationsveranstaltung mit dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und der Rechtsanwaltskammer Koblenz -
Als Online-Teilnehmer benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten am Montag, 15.06.2026 weitere Informationen und Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Seminarinhalt:
• Zivilrechtliche Grundlagen und Grundsätze (Begriffe, Abgrenzungen der unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten)
• Bestellung des Nießbrauchs zur Verringerung der Schenkung- und Erbschaftsteuer (Grundsätze, Fallstricke, Bewertung, offene Fragen)
• Einkünftezurechnung bei Nießbrauchbestellung (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Kapitalvermögen, Anteile an gewerblichen und vermögensverwaltenden
Personengesellschaften, Sonderfall Zuwendungsnießbrauch an Grundstücken)
• Folgen der Beendigung des Nießbrauchs (entgeltlich, unentgeltliche Beendigung, u. a. unter Berücksichtigung der aktuellen Entscheidungen des BFH)
• Sonderfragen (u. a. Vermeidung der Beendigung einer Betriebsaufspaltung)
Â
Referenten:
Dr. Katrin Dorn, Steuerberaterin, Dipl. Kauffrau, Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.), Möhrle Happ Luther, Hamburg
Dr.Thomas Stein, Rechtsanwalt, Steuerberater, Stein & Partner mbB, Ulm
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht | ||
Ort: | online | ||
Datum: | Mittwoch 17.06.2026 | ||
Zeitraum | 12:30-18:00 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 5 | ||
Vortrags- stunden: |
5 | ||
Preis |
|