Veranstaltung »Online: Arbeitsrecht kompakt 2026 - modular buchbar (3 x 2,5 Stunden)«
Zielgruppe:
RAE
Beschreibung:
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Arbeitsrecht (3 x 2,5 h)
- Kooperationsveranstaltung mit dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und der Rechtsanwaltskammer Koblenz -
Als Online-Teilnehmer benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten dann jeweils zwei Tage vor dem Seminar weitere Informationen und jeweils einen Zugangs-Link für den 19.03.(vormittags und nachmittags) und 20.03.2026, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Unsere Live-Online-Seminare berechtigen wie unsere Präsenz-Seminare zur Vorlage nach § 15 FAO.
Sie können die drei Themen auch modular buchen.
Do. 19.03.2026 - 09.30 - 12.15 Uhr
Do. 19.03.2026 - 13.15 - 16.00 Uhr
Fr. 20.03.2026 - 09.30 - 12.15 Uhr
Arbeitsrecht kompakt:
Modul 1: "BAG 2026 aus erster Hand - Sondervergütungen sowie flexible Vergütungen"
Modul 2: "n.N.
Modul 3: "Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz"
Modul 1 am Donnerstag, 19.03.2026, 09:30 Uhr - 12:15 Uhr:
"BAG 2025 aus erster Hand - Sondervergütungen sowie flexible Vergütungen"
Dozent: Waldemar Reinfelder, Vorsitzender Richter am BAG, Erfurt
Bitte buchen Sie das Einzelseminar Modul 1 unter der Kurs-Nr. 26-R104T1W
Seminarinhalt:
AGB-Kontrolle
  - Freiwilligkeitsvorbehalte, Stichtags- und Rückzahlungsklauseln
  - (Teilweise) Bezugnahme auf Tarifverträge
Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung
   - Ausgestaltung des Anspruchs durch BV
   - Ablösung arbeitsvertraglicher Regelungen
Mitbestimmung des Betriebsrats (§ 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG)
  - Theorie der Wirksamkeitsvoraussetzung
Leistungen nach billigem Ermessen (§ 315 BGB)
Zielvorgabe und Zielvereinbarung
  - Schadensersatzansprüche
Sondervergütung und Krankheit
Virtuelle Aktienoptionen
  - Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Vergütung und Kryptowährung
Modul 2 am Donnerstag, 19.03.2026, 13:15 Uhr - 16:00 Uhr
"Die betriebsbedingte Kündigung in der Rechtsprechung und Praxis
Dozent: Dr. Tasillo-Rouven König, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, NAEGELE Rechtsanwälte GmbB, Stuttgart
Bitte buchen Sie das Einzelseminar Modul 2 unter der Kurs-Nr. 26-R104T2W
Seminarinhalt:
Voraussetzungen der betriebsbedingten Kündigung
Besonderheiten und Anwendungsfälle der betriebsbedingten Änderungskündigung
Beteiligung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
Massenentlassungsanzeigeverfahren
Modul 3 am Mittwoch, 20.03.2026, 09:30 Uhr - 12:15 Uhr
"Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz"
Dozentin: Karin Spelge, Vorsitzende Richterin am BGH, Karlsruhe
Bitte buchen Sie das Einzelseminar Modul 3 unter der Kurs-Nr. 26-R104T3W
Eine ausführliche Beschreibung des Seminars folgt.
Referent/in:
Waldemar Reinfelder (Vorsitzender Richter am BAG Erfurt)
Karin Spelge (Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht)
Dr. Tasillo-Rouven König (Rechtsanwalt)
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Arbeitsrecht | ||
Ort: | online | ||
Datum: | Donnerstag 19.03.2026 - Freitag 20.03.2026 | ||
Zeitraum | 9.30-12.15 | ||
FAO-Stunden: | 7 | ||
Vortrags- stunden: |
7 | ||
Preis |
|