Veranstaltung »Online: Die betriebsbedingte Kündigung in der Rechtsprechung und Praxis«

Zielgruppe:

RAE

Beschreibung:

Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Arbeits- oder Insolvenzrecht (2,5 h)
- Kooperationsveranstaltung mit dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und der Rechtsanwaltskammer Koblenz -
Als Online-Teilnehmer benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Dienstag, 17.03.2026 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Unsere Live-Online-Seminare berechtigen wie unsere Präsenz-Seminare zur Vorlage nach § 15 FAO.
Seminarinhalt:
Voraussetzungen der betriebsbedingten Kündigung
Besonderheiten und Anwendungsfälle der betriebsbedingten Änderungskündigung
Beteiligung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
Massenentlassungsanzeigeverfahren

Referent: Dr. Tassilo-Rouven König, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, NÄGELE Rechtsanwälte, Stuttgart

Onlineseminar

Donnerstag 19.03.2026
13.15-16.00
(2 FAO-Stunden / 2 Vortragsstunden)

Online

nur Online
Onlineseminar

Preisgruppen

120,00€
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Arbeits­recht
Ort: Onlineseminar
Datum: Donnerstag 19.03.2026
Zeitraum 13.15-16.00
FAO-Stunden: 2
Vortrags-
stunden:
2
Preis
EUR120,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen

Dozent

Zurück