Veranstaltung »Online: Halterhaftung und Direktansprüche bei Unfällen mit Auslandsbezug«

Zielgruppe:

RAE

Beschreibung:

Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Versicherungs-, Verkehrs- oder Internationales Wirtschaftsrecht (5 h)

In Kooperation mit der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz und der rheinland-pfälzischen und saarländischen Justiz und auch das Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Dienstag, dem 03.02.2026 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung  in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Seminarinhalt:
Der Referent erörtert Grundlagen und kommentiert neue Entscheidungen zur Halterhaftung nach dem StVG.
Wann liegt der Einsatz eines Arbeitsgeräts vor, wann realisiert sich ein Betriebsrisiko?
Der Kurs betrifft natürlich auch explodierende Akkus im Zuge der modernen E-Mobilität und die Auswirkung auf verschiedene Versicherungsprodukte bis hin zum Regress des Gebäudeversicherers gegen die Haftpflichtversicherung des Halters.
Der Dozent beleuchtet ferner Gerichtsstände in Inlandsfällen, aber auch bei grenzüberschreitenden Sachverhalten.
Damit steht die Direktklage nach der Brüssel Ia-VO und dem revidierten Lugano-Übereinkommen im Focus sowie die Rom II-VO.
Besondere Problemlagen ergeben sich bei Fallkonstellationen mit Gespannen. Nur Unfälle auf der Milchstraße bleiben natürlich ausgespart.
Dozent: Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht, Universität Bielefeld

online

Donnerstag 05.02.2026
9:30 - 15:30 Uhr
(5 FAO-Stunden / 5 Vortragsstunden)

online

online
online

Preisgruppen

210,00€
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Internationales Wirtschafts­recht, Verkehrs­recht, Versicherungs­recht
Ort: online
Datum: Donnerstag 05.02.2026
Zeitraum 9:30 - 15:30 Uhr
FAO-Stunden: 5
Vortrags-
stunden:
5
Preis
EUR210,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen
Zurück