Veranstaltung »SGB IX: Das Persönliche Budget«
Beschreibung:
Das Persönliche Budget nach § 29 SGB IX soll Menschen mit Behinderungen eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen. Es wurde durch das Bundesteilhabegesetz neu geregelt und betrifft alle Sozialleistungsträger, die Teilhabeleistungen erbringen.
In der Praxis ist es ein wirkungsvolles, zugleich aber anspruchsvolles Instrument: Wer das Budget eigenverantwortlich verwaltet, braucht Fachwissen, Organisationstalent und Entscheidungssicherheit. Leistungsberechtigte übernehmen dabei unternehmerische Verantwortung für ihre Teilhabe. Leistungsträger wiederum müssen die zweckmäßige Mittelverwendung kontrollieren und Qualität sicherstellen.
Die aktuelle Rechtsprechung des BSG und mehrerer Landessozialgerichte konkretisiert zentrale Vorgaben. Das Webinar erläutert die rechtlichen Anforderungen, analysiert gerichtliche Auslegungen und stellt praxistaugliche Handlungsansätze vor – auch aus Sicht von Betroffenen und ihren Verbänden.
Schwerpunkte des Webinars:
- Was sind Leistungen zur Teilhabe und warum sind sie rechtlich relevant?
- Wie wichtig ist die Zielvereinbarung und welche Zukunft hat sie?
- Wie lässt sich Qualität im Rahmen des Persönlichen Budgets selbstbestimmt sichern?
- Wie funktioniert das Persönliche Budget für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen?
- Was ermöglicht die Budgetassistenz und was darf sie kosten?
- Wie wird ein Persönliches Budget abgerechnet und welche Fallstricke es gibt?
Referent: Prof. Dr. Oliver Tolmein
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Sozialrecht | ||
Ort: | live via Webinarsoftware | ||
Datum: | Mittwoch 12.11.2025 | ||
Zeitraum | 9-14:30 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 5 | ||
Preis |
|