Veranstaltung »FAO-Webinar § 15 (Abs. 2): Rechtsfolgen des Eigentumswechsels im Mietrecht: § 566 BGB im Fokus«
Kurzbeschreibung:
Dr. Jochen Neumann, LL.M., Richter am Amtsgericht Jülich: Rechtsfolgen des Eigentumswechsels im Mietrecht: § 566 BGB im Fokus
Zielgruppe:
Fachanwälte und Fachanwältinnen sowie Interessierte, die sich im oben genannten Thema weiterbilden wollen.
Beschreibung:
Dieses Seminar bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in die komplexen rechtlichen Fragen rund um § 566 BGB („Kauf bricht nicht Miete“) und dessen Anwendungsbereich. Sie erhalten fundierte Einblicke in die originäre, entsprechende und analoge Anwendung der Vorschrift, einschließlich spezieller Fallgruppen wie Erbbaurecht und Zwangsversteigerung.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Voraussetzungen eines Mietvertragsübergangs und den damit verbundenen Rechtsfolgen. Themen wie die Schnittstellen zwischen Vermieter und Erwerber, die Auswirkungen auf Betriebskosten, Mietsicherheiten und Kündigungen sowie spezielle Haftungsfragen (z. B. Bürgenhaftung) werden praxisnah und anschaulich beleuchtet.
Darüber hinaus werden abweichende vertragliche Gestaltungen, die Mitteilungspflichten bei Veräußerung und prozessuale Besonderheiten, etwa bei Eigentumsübergängen in laufenden Rechtsstreitigkeiten, ausführlich behandelt. Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, um Mandanten kompetent durch alle relevanten Aspekte eines Eigentümerwechsels zu begleiten und rechtssichere Lösungen zu entwickeln.
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Miet- und Wohnungseigentumsrecht | ||
Ort: | ZOOM | ||
Datum: | Mittwoch 19.11.2025 | ||
Zeitraum | 14:30 Uhr - 17:15 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 2,50 | ||
Vortrags- stunden: |
2,50 | ||
Preis |
|