Veranstaltung »FAO-Webinar § 15 (Abs. 2): Blockchain:«
Kurzbeschreibung:
Arnold J. F. Lukas, LL.M., Rechtsanwalt, Arnold Lukas Rechtsanwalts-GmbH, Wiesbaden: Blockchain: Token als Wertpapiere, MiCAR, Praxisfälle und aktuelle Trends
Zielgruppe:
Fachanwälte und Fachanwältinnen sowie Interessierte, die sich im oben genannten Thema weiterbilden wollen.
Beschreibung:
Die Blockchain-Technologie wird unter dem Begriff "Decentralized Finance" zunehmend im Finanzsektor eingesetzt. Die Technologie eignet sich für die Abbildung, Verwahrung, Übertragung und den Handel von Finanzinstrumenten. Mit dem Gesetz über elektronische Wertpapiere können Aktien und Anteile als „tokenisierte Vermögenswerte“ ausgegeben und gehandelt werden. Das Konzept wird auch auf andere Investitionsvorhaben und Anlageklassen übertragen. Dies wirft zahlreiche Fragen aus zivil-, bank- und kapitalmarktrechtlicher Sicht auf. Das Seminar stellt die technischen Grundlagen der Blockchain vor, zeigt ihre zivilrechtliche Bedeutung auf, geht auf regulatorische Fragen ein und setzt einen neuen Schwerpunkt bei MiCAR Markets in Crypto Assets Regulation. Dazu gibt es erstmals ein Gerichtsurteil zu besprechen. Das Verwaltungsgericht Frankfurt hatte in einem Verfahren mit der Bafin zu einem Asset Referenced Token nach MiCAR zu entscheiden, was in der Szene durchaus für Überraschung gesorgt hat. Und dann fallen in den USA derzeit alle bisherigen Schranken, vor allem bei Stable Coins, die mittlerweile zu den wichtigsten Käufern von US Staatsanleihen gehören.
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Bank- und Kapitalmarktrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Internationales Wirtschaftsrecht | ||
Ort: | ZOOM | ||
Datum: | Mittwoch 26.11.2025 | ||
Zeitraum | 15:00 Uhr - 17:45 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 2,50 | ||
Vortrags- stunden: |
2,50 | ||
Preis |
|