Veranstaltung »IN-HOUSE SERIES: Außenwirtschaftsrecht im Fokus: Aktuelle Herausforderungen für Wirtschaftsteilnehmer durch EU‑Sanktionen im Russland-Kontext«

Kurzbeschreibung:

Mit den BB IN-HOUSE SERIES bietet der Betriebs-Berater ab sofort exklusiv für Führungskräfte und Entscheider in Unternehmen ein digitales, zweistündiges, fachübergreifendes Format, das den strukturierten Fachaustausch und die kritische Diskussion ins Zentrum stellt.
Freuen Sie sich auf einen praxisorientierten Dialog aus unterschiedlichen Perspektiven.
Gemeinsam mit erfahrenen Experten werden aktuelle Entwicklungen und konkrete Herausforderungen besprochen und damit einer aktuellen Bewertung unterzogen.

Zielgruppe:

Unternehmen

Beschreibung:

Außenwirtschaftsrecht im Fokus – Aktuelle Herausforderungen für Wirtschaftsteilnehmer durch EU‑Sanktionen im Russland-Kontext

Das Außenwirtschaftsrecht rückt angesichts der aktuellen weltpolitischen Entwicklungen – insbesondere im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine – zunehmend in den Mittelpunkt unternehmerischer Compliance-Anforderungen. Die Europäische Union hat bereits 18 Sanktionspakete gegen Russland beschlossen – ein 19. Paket ist aktuell in der Diskussion – und damit ein sich ständig weiterentwickelndes Sanktions- und Exportkontrollregime geschaffen.

Für Unternehmen in der EU bedeutet dies: Die kontinuierliche Überprüfung und Anpassung interner Prozesse ist unerlässlich, um (rechtliche) Risiken – insbesondere im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht – wirksam zu vermeiden.

Im Rahmen der BB IN-HOUSE SERIES geben wir einen praxisnahen Überblick über die wesentlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit den Russland-Sanktionen und beantworten unter anderem folgende Fragen:

Welche aktuellen Verbote, Beschränkungen, Sorgfaltspflichten und Handlungsanforderungen ergeben sich aus den EU-Sanktions- und Exportkontrollvorgaben?
Welche Haftungsrisiken bestehen für Unternehmen und deren (leitende) Angestellte?
Wie kann eine effektive Exportkontrolle im Unternehmen implementiert werden?
Welche Anforderungen sind an ein funktionierendes Trade-Compliance-System zu stellen?
Welche präventiven Maßnahmen sind zur Risikominimierung sinnvoll?
Wie lassen sich potenzielle Sanktionsverstöße frühzeitig erkennen?
Welche Schritte sind bei Hinweisen auf mögliche Verstöße zu ergreifen?
Wie läuft die behördliche Verfolgung von potentiellen Sanktionsverstößen in der Praxis ab – und wie sollte sich ein betroffenes Unternehmen und dessen (leitenden) Angestellten im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens verhalten?
Was gilt es für eine effektive Verteidigung im Unternehmensinteresse zu beachten?
Welche straf- und bußgeldrechtlichen Haftungsrisiken bestehen für Unternehmen und deren (leitende) Angestellte?
Wie werden Sanktionsverstöße in der behördlichen und gerichtlichen Praxis geahndet? Welche gesetzlichen Änderungen sind hier zu erwarten?

Online-Seminar

Mittwoch 29.10.2025
15:00 - 17:00 Uhr
(2 FAO-Stunden / 2 Vortragsstunden)

Online-Seminar

-
Online-Seminar

Preisgruppen

0,00€ Kostenlos
Befreit von der USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Internationales Wirtschafts­recht
Ort: Online-Seminar
Datum: Mittwoch 29.10.2025
Zeitraum 15:00 - 17:00 Uhr
FAO-Stunden: 2
Vortrags-
stunden:
2
Preis
EUR0,00
Befreit von der USt.
Zurück