Veranstaltung »Nächtlicher Freizeitlärm«

Beschreibung:

Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungspflichten

Die Ausgehkultur hat sich spürbar verändert: Menschen feiern länger und der nächtliche Freizeitlärm in Innenstädten nimmt deutlich zu. Zwischen gastronomischem Angebot, feiernden Gruppen und dem Ruhebedürfnis der Anwohnerschaft verschärfen sich die Konflikte.

Kommunen stehen dabei unter wachsendem Druck. Einerseits braucht es lebendige Stadtzentren, um attraktiv für Gäste und Fachkräfte zu bleiben. Andererseits häufen sich Forderungen nach früheren Sperrzeiten, häufigeren Kontrollen und klaren Regeln für Parks, Plätze oder laute Musik. Jeder Versuch einer Regulierung trifft dabei auf neue Widerstände von Nachtschwärmern.

Das Webinar greift die wichtigsten Fragen des Ordnungs-, Gaststätten- und Kommunalrechts auf und zeigt, wie Gemeinden und Polizei rechtlich korrekt, verhältnismäßig und wirksam handeln können.

Referent/in:

Veranstalter:

ESV-Akademie

live via Webinarsoftware

Mittwoch 18.03.2026
9:30 bis 12:00 Uhr
(2,50 FAO-Stunden)

ZOOM

webbasiert
live via Webinarsoftware

Preisgruppen

199,00€ Online-Preis
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Verwaltungs­recht
Ort: live via Webinarsoftware
Datum: Mittwoch 18.03.2026
Zeitraum 9:30 bis 12:00 Uhr
FAO-Stunden: 2,50
Preis
EUR199,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen
Zurück