Veranstaltung »Die Betriebsratswahl 2026 - online / Teil B >>Durchführungsgarantie<<«
Kurzbeschreibung:
https://www.arber-seminare.de/seminar/die-betriebsratswahl-2026-online/10662
Zielgruppe:
Fachanwälte/innen für Arbeitsrecht bzw. Sozialrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich intensiver mit gestaltungsrechtlichen Fragestellungen in der genannten Fachrichtung befassen.
Beschreibung:
Wir empfehlen eine Buchung von Teil A und B um die gesamte Bandbreite der Thematik erfassen zu können.
Online-Seminare je 2,5 Nettozeitstunden - bitte jeweils separat buchen.
Teil A:
Wiederholung Betriebsverfassungsrecht
Beginn und Ende der Amtszeit des Betriebsrates
Bestellung des Wahlvorstands in Betrieben ohne Betriebsrat
Kosten und Aufwand des Wahlvorstands
Die Wählerliste – Sammlung der Basisdaten für die Betriebsratswahl
Die Erstellung des Wählerverzeichnisses; Inhalt des Wahlausschreibens
Überblick über den Ablauf der Betriebsratswahlen bis zur Stimmabgabe
Besonderheiten der Wahlverfahren
Teil B:
Gewerkschaftliche Aktivitäten im Zusammenhang mit Vorbereitung und Durchführung der Wahl
Unterstützung des Wahlvorstands durch den Arbeitgeber
Rechtsschutz gegen fehlerhafte Wählerlisten und sonstige Gesetzesverstöße bei der Vorbereitung und
Durchführung der Wahl sowie bei der Feststellung des Wahlergebnisses
Besonderer Kündigungsschutz von Wahlvorstandsmitgliedern und Wahlbewerbern
Probleme nach der Wahl
Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG
Aktuelle Problemfelder inkl. Individualarbeitsrechtlicher Auswirkung
Wir empfehlen eine Buchung von Teil A und B um die gesamte Bandbreite der Thematik erfassen zu können. Online-Seminare je 2,5 Nettozeitstunden - bitte jeweils separat buchen.
Selbstverständlich können dies auch unabhängig voneinander gebucht werden.
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Arbeitsrecht | ||||
Ort: | Online | ||||
Datum: | Dienstag 20.01.2026 | ||||
Zeitraum | 17:30 - 20:00 Uhr | ||||
FAO-Stunden: | 2 | ||||
Preis |
|