Veranstaltung »Â§ 15 FAO - Aktuelle Rechtsprechung zum Wohnungseigentumsrecht – Relevante höchstrichterliche und instanzgerichtliche Entscheidungen aus den letzten Monaten«
Kurzbeschreibung:
Die aktuelle und für die Praxis relevante Rechtsprechung des V. Zivilsenats des BGH und der Instanzgerichte aus dem Veröffentlichungszeitraum ab Mitte/Ende 2025 wird eingehend dargestellt und analysiert.
Zielgruppe:
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Beschreibung:
        Sowohl das materielle Recht mit ausgewählten Problemen aus der Verwaltungs- und Gerichtspraxis wird in den Blick genommen, als auch das Prozessrecht mit seinen wohnungseigentumsrechtlichen Besonderheiten. Mit den Teilnehmenden werden aktuelle Entwicklungen und Problemschwerpunkte vertiefend erörtert. Lösungsansätze für ungeklärte Fragen und Fallkonstellationen werden vorgestellt.
Folgenden Themen(-schwerpunkte) werden u.a. behandelt:
    • Beschlusskompetenzen / Abgrenzung gemeinschaftliches Eigentum und Sondereigentum
    • Bauliche Veränderungen – Voraussetzungen, Beschlussfassung, Anfechtung, etc.
    • Kostenverteilung in der GdWE und Beschlusskompetenzen der Eigentümer
    • Erhaltungsmaßnahmen vs. „Verwalterkompetenzen“
    • Vorbereitung und Durchführung von Eigentümerversammlungen
    • Beschlussklagen – Streitgegenstand, Kostenrisiko, Streitwerte etc.
    • Prozessuale Besonderheiten in WEG-Verfahren
Es wird ein Skript in Form der während des Seminars verwendeten Präsentation gestellt.    
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
| Rechts- gebiet:  | 
                        Miet- und Wohnungseigentumsrecht | ||||
| Ort: | Hamburg | ||||
| Datum: | Dienstag 05.05.2026 | ||||
| Zeitraum | 10:00 - 19:00 Uhr | ||||
| FAO-Stunden: | 7,50 | ||||
| Preis | 
                            
  | 
                    



			
			