Veranstaltung »Einzelermächtigung: Richtig beantragen, Richtig umsetzen, Haftung ausschließen«

Kurzbeschreibung:

Wichtiges Basiswissen für vorläufige Insolvenzverwalter für richtiges und effizientes Vorgehen.

Zielgruppe:

Insolvenzsachbearbeiter/innen, Rechtsanwälte/innen, Insolvenzverwalter/innen, Fachanwälte/innen für Insolvenzrecht, Steuerberater/innen, Berater/innen

Beschreibung:

Das Mittel der "Einzelermächtigung" ist seit Langem in der Insolvenzpraxis bekannt, indes wird es häufig weder korrekt noch immer ausreichend angewendet. Folge sind dann drohende Haftungsansprüche für die vorläufigen Insolvenzverwalter*innen und Forderungsausfall für Lieferanten und Dienstleister im Eröffnungsverfahren, trotz ihrer "Beiträge" zur Betriebsfortführung. Signifikant haben aktuell das AG Hamburg und der BGH, zufällig unter dem gleichen Datum, dem 21.03.2024, signifikante Entscheidungen zum Einzelermächtigungs-Thema getroffen.

Dieses Seminar erläutert das Umfeld zu Einzelermächtigung, grenzt zu Treuhandkonto und Bargeschäft ab und zeigt die richtige Umsetzung in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzgericht auf, wie sie auch in gerichtlichen "Leitlinien" festgehalten ist.

Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nicht erteilt werden.

Eine Anmeldung gilt nur für einen Teilnehmer!

Referent/in:

RiAG Frank Frind

Veranstalter:

AGV-Seminare

Online

Freitag 13.02.2026
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
(2 FAO-Stunden / 2 Vortragsstunden)

AGV Online-Seminar

(per E-Mail auch noch am Seminartag buchbar!)
Online

Preisgruppen

132,77€ Preis für einen Teilnehmer
zzgl. gesetzl. USt.

An diesem Onlineseminar können Sie einfach über das Internet teilnehmen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Lernerfolg weder von dem/der Vortragenden noch von einer anderen Person überwacht wird!
Benötigt wird nur ein Computer mit Lautsprechern oder Kopfhörer. Ein Programm muss nicht installiert werden.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie einen Browser in der neusten Version nutzen. Das Programm EDGE eignet sich insoweit nicht.

Die Teilnehmer werden während der Veranstaltung aufgefordert werden, ihre Anwesenheit zu bestätigen und erhalten eine Fortbildungsbescheinigung über 2 Stunden.
Ohne eine Bestätigung der Anwesenheit kann eine Teilnahmebescheinigung nicht erteilt werden.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Insolvenz- und Sanierungs­recht, Insolvenzsachbearbeitung
Ort: Online
Datum: Freitag 13.02.2026
Zeitraum 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
FAO-Stunden: 2
Vortrags-
stunden:
2
Preis
EUR132,77
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen
Zurück