Veranstaltung »Lebensversicherungen und Altersvorsorge in der Insolvenz«
Zielgruppe:
Insolvenzsachbearbeiter/-innen, Rechtsanwälte/-innen
Beschreibung:
Themenschwerpunkte:
- Lebensversicherung als Bestandteil der Insolvenzmasse
- Unterschiede zwischen widerruflicher und unwiderruflicher Bezugsberechtigung
- Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters trotz Verpfändung
- Abtretbarkeit des Kündigungsrechts
- Anordnung von Nachtragsverteilungen
- Lebensversicherungsverträge u.a. und Pfändungsschutz
- Pfändungsschutz allgemein
- Pfändungsschutz für Versorgungsbezüge u.a.
- Berufsunfähigkeitsrente als Bestandteil der Insolvenzmasse
- Pfändungsschutz für Todesfallversicherungen
- Anwendung des Pfändungsschutzes für Altersrenten - § 851c ZPO
- Pfändungsschutzes bei der privaten Altersvorsorge
- Schutz des Anwartschaftsrechts in der betrieblichen Altersversorgung
- Ansprüche aus Direktversicherung als Massebestandteil
- Lebensversicherungsverträge und Insolvenzanfechtung u.a.
- Unentgeltlichen Zuwendung des Bezugsrechts aus einer Risikolebensversicherung
- Anspruch auf Altersruhegeld keine einem Gesellschafterdarlehen gleiche Forderung
- Lebensversicherungen in der Verbraucherinsolvenz
- Verletzung von Auskunfts- und Mitwirkungspflichten
- Rentenversicherungsansprüche im Versorgungsausgleichsverfahren während der Insolvenz
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nach der FAO nicht erteilt werden.
Eine Anmeldung gilt nur für einen Teilnehmer!
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
| Rechts- gebiet: |
Insolvenz- und Sanierungsrecht | ||
| Ort: | Online | ||
| Datum: | Montag 29.06.2026 | ||
| Zeitraum | 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr | ||
| FAO-Stunden: | 3 | ||
| Vortrags- stunden: |
3 | ||
| Preis |
|



