Veranstaltung »Nachlassinsolvenzverfahren und Nachlasshaftung - Geschäftsanteile als Werte im Nachlassinsolvenzverfahren & Ansprüche aus dem Handelsrecht«

Beschreibung:

Der Erbe ist vielen Haftungsgefahren ausgesetzt, die leider oft unbekannt sind. Das kann man aber ändern. Es geht um Haftungsansprüche, die sich gegen das Eigenvermögen des Erben richten und die die Haftungsmasse des Nachlassinsolvenzverfahrens mehren. Nachlassinsolvenzverwalter und Nachlassgläubiger profitieren davon. In diesem Seminar werden insbesondere Haftungsansprüche aus dem Handelsrecht erörtert. Letztere sind immer dann zu prüfen, wenn der Erblasser selbständiger Kaufmann oder Mitglied einer Personengesellschaft war.

Stirbt der Gesellschafter einer Personengesellschaft und ist Rechtsnachfolge mit dem Erben angeordnet, wird der Erbe Mitglied der Gesellschaft, der Erblasser scheidet aus der Gesellschaft aus. Die Nachlassinsolvenz betrifft in diesem Fall das Eigenvermögen des Erben nicht unmittelbar, es besteht aber ein Abfindungsanspruch des verstorbenen Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft. Über diesen Vermögensanspruch kann im Fall der Nachlassinsolvenz der Verwalter verfügen, ihn zur Masse ziehen und diese so anreichern.

Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nach der FAO nicht erteilt werden.

Eine Anmeldung gilt nur für einen Teilnehmer!

Veranstalter:

AGV-Seminare

Online

Montag 28.09.2026
09:00 Uhr bis 12:15 Uhr
(3 FAO-Stunden / 3 Vortragsstunden)

AGV Online-Seminar

(per E-Mail auch noch am Seminartag buchbar!)
Online

Preisgruppen

197,48€ Preis für einen Teilnehmer
zzgl. gesetzl. USt.

An diesem Onlineseminar können Sie einfach über das Internet teilnehmen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Lernerfolg weder von dem/der Vortragenden noch von einer anderen Person überwacht wird!
Benötigt wird nur ein Computer mit Lautsprechern oder Kopfhörer. Ein Programm muss nicht installiert werden.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie einen Browser in der neusten Version nutzen. Das Programm EDGE eignet sich insoweit nicht.

Die Teilnehmer werden während der Veranstaltung aufgefordert werden, ihre Anwesenheit zu bestätigen und erhalten eine Fortbildungsbescheinigung über 3 Stunden.
Ohne eine Bestätigung der Anwesenheit kann eine Teilnahmebescheinigung nicht erteilt werden.

Unsere Onlineseminare können Sie auch noch wenige Minuten vor Seminarbeginn buchen!

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Insolvenz- und Sanierungs­recht, Insolvenzsachbearbeitung
Ort: Online
Datum: Montag 28.09.2026
Zeitraum 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr
FAO-Stunden: 3
Vortrags-
stunden:
3
Preis
EUR197,48
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen

Dozent

Busch Dr Klaus-Peter Q.JPG Dr. Klaus - Peter Busch
Richter am Amtsgericht a.D.
Zurück